Robotik Workshops in Kopenhagen

Eine ganze Woche konnten sich acht Schüler der Staatlichen Realschule Bobingen in Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks, mit Robotern beschäftigen. Es gab drei Workshops zum Thema: Arduino, Robo-Soccer und Lego EV3 Beginner. Am Dienstag sahen wie die Realität bei einen Ausflug zum Hangar 1 – einem umgenutzen Militärhanger.

Die Firma Copenhagen Technik erprobt dort ihre Entwicklungen mit Drohnen und Robotern. Hier konnten die Teilnehmer am Programm verschiedene Roboter, Roboterarme, Gedankengesteuerte Roboter und Drohnen ausprobieren. Die restliche Woche verbrachten wir mit den Schülern aus Dänemark und Spanien in unseren Workshops, haben gemeinsam gekocht, Filme geschaut und mit unseren Gasteltern die Stadt erkundet. Der Besuch war Teil unseres Erasmus+ Projektes „Robotic for Future“.

Eine Woche intensiv „Robotic for Future”

An der Realschule Bobingen und bei einigen unserer Schüler zuhause waren letzte Woche Schüler aus Spanien (Jaén und Valencia) und Dänemark (Kopenhagen) zu Gast. In unserem Untergeschoss war richtig was los. Vier Tage lang konnten sich die Jugendlichen in Workshops mit dem Thema Robotik praktisch auseinandersetzen. Angeboten war ein Anfängerkurs, Robotik I, der die Grundlagen im Programmieren von Lego EV3 Robotern vermittelte. Dabei gab es unendlich viele Aufgaben zu bearbeiten.

Die erfolgreichsten Schüler durften sich dann noch mit den schwierigeren Aufgaben der WRO (World Robotic Olympiade) auseinandersetzen. Für unsere Programmierspezialisten war ein Workshop (Arduino) angeboten, bei dem nicht nur die Qualitäten des Programmierens erforderlich waren, sondern auch die Fähigkeiten des Zusammenbauens und Verlöten der Roboterkomponenten. Bestens verpflegt wurden wir von unseren Schülern aus dem Wahlfach Kochen in der Schulküche. Am Mittwoch gab es einen Ausflug nach Oberpfaffenhofen zur DLR. Dort erhielten wir einen Einblick in die Robotik-Forschung und trafen einen laufenden Roboter. Wir hörten, dass am Mittwoch auch der Astronaut Alexander Gerst auf dem Gelände war, leider haben wir ihn nicht persönlich getroffen. Am Freitag berichteten die Gruppen von ihrer Arbeit und durften zur Abrundung der Woche noch einen Blick in die Produktion von KUKA werfen. Natürlich fand das ganze tolle Programm auf Englisch statt.

Die RSB kennenlernen: Unser Tag der offenen Tür 2019

Lernen Sie die Realschule Bobingen kennen bei unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Freitag, 22. Februar 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Programm

14:00 bis 17:00 Uhr

  • Marktplatz der Wahlfächer: Theatergruppe, Robotik, Erste Hilfe, Bücherei-Team, Chor und Schulband, Erasmus, Kochen und Backen
  • Informationen zur Ganztages- und iPad-Klasse
  • Getränke, Kaffee und Kuchen im Schülercafé
  • Würstelverkauf
  • Stand des Elternbeirats
  • Möglichkeit der Voranmeldung im Sekretariat

14:15 bis 17:15 Uhr

Schulhausführungen für die zukünftigen Schüler in mehreren kleinen Gruppen

14:30 und 16:00 Uhr

Informationsveranstaltung für die Eltern

ab 15:15 Uhr

Schulhausführung für die Eltern

Ablaufplan für den Tag der offenen Tür 2019 als PDF-Datei