Unterricht vor Weihnachten

Wegen des Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Staatsregierung beschlossen, ab Mittwoch, 16.12.2020 den Präsenzunterricht an Bayerns Schulen auszusetzen. Für unsere Schulart gilt demnach:

  • Jahrgangsstufen 5-9: Letzter Schultag ist Dienstag, 15.12.2020. Distanzunterricht findet in den betreffenden Klassen nicht statt. Die Lehrkräfte stellen aber für die unterrichtsfreien Tage Materialien zum Üben, Vertiefen und Wiederholen zur Verfügung und sind für die Schüler für Rückfragen und Feedback in jedem Fall bis zum 22. Dezember 2020 erreichbar.
  • Jahrgangsstufe 10: Letzter Schultag ist Freitag, 18.12.2020. Davor findet verpflichtender Distanzunterricht statt. 

Alle Einzelheiten (auch zum Thema Notbetreuung) können Sie hier einsehen. Wir bitten Sie, weiterhin die Nachrichten und Elternbriefe im Schulmanager Online zu beachten. Dies gilt besonders im Hinblick auf Anfang Januar 2021, damit wir Sie über das weitere organisatorische Vorgehen informieren können. 

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien sowie dem gesamten Kollegium und Verwaltungspersonal frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und hoffen, Sie gesund im Jahr 2021 wiederzusehen.

Schulstart 2020/2021

In wenigen Tagen ist es soweit: Wir dürfen Euch / Sie wieder an unserer Schule begrüßen, wenn das Schuljahr 2020/2021 beginnt. Wenngleich die meisten bereits den Elternbrief vom 04.09.2020 gelesen haben, wollen wir hier ein paar organisatorische Informationen zusammenfassen.

Ablauf der ersten Schulwoche

Dienstag, 08.09.2020

  • Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 haben von 07:40 bis 11:50 Uhr Unterricht. Es werden ausschließlich Klassenleiterstunden abgehalten werden.
  • Die neuen Schüler (5. Klassen) treffen sich mit ihren Eltern um 09:00 Uhr auf dem Pausenhof, bei schlechtem Wetter in der Aula (in diesem Fall leider ohne Eltern). Nach einer kurzen Begrüßung werden die Kinder dann von den Klassenleitern in die jeweiligen Klassenzimmer gebracht.

Mittwoch, 09.09.2020

  • Jahrgangsstufen 6 bis 10: Unterricht nach Plan (siehe Schulmanager)
  • Jahrgangsstufe 5: 1.-2. Stunde Klassenleiterstunden, danach Unterricht laut Plan (auch hier bitten wir, den Stundenplan laut Schulmanager Online zu beachten).

Rest der Woche: Unterricht nach Stundenplan

Hygiene- und Verhaltensregeln

  • Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder Symptome aufweisen (wie Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall), dürfen die Schule nicht betreten.
  • Bei leichten, neu aufgetretenen Symptomen (Schnupfen, gelegentlicher Husten) ist ein Schulbesuch erst möglich, wenn nach mindestens 24 Stunden ab Auftreten der Symptome kein Fieber entwickelt wurde.
  • Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung ist grundsätzlich für alle Personen auf dem Schulgelände verpflichtend. Die ersten neun Schultage muss zunächst auch im Unterricht eine Maske getragen werden (Ausnahme: Essen, Trinken).
  • Auf Körperkontakt (z. B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln) wird verzichtet.
  • Hände sollten regelmäßig gewaschen werden (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden).
  • Abstand halten (mindestens 1,5 m). Enge Gruppenbildungen in der Pause und vor bzw. nach Schulbeginn sowie Ansammlungen auf den Toiletten müssen vermieden werden. Im Treppenhaus wird grundsätzlich rechts gegangen und die Mittellinie nicht überschritten.
  • Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
  • Es ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten. Mindestens alle 45 Minuten ist eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten (Dauer: mindestens 5 Minuten) vorzunehmen.
  • Smartphones dürfen prinzipiell eingeschaltet werden, um die Corona-Warn-App zu nutzen. Sie müssen aber auf stumm geschaltet sein und während des Unterrichts in der Schultasche und während der Pause in der Jacken- bzw. Hosentasche verbleiben.

Betreten und Verlassen des Schulhauses

Um morgens und nach dem Schulende Gedränge am Schuleingang zu verhindern, sind für die einzelnen Jahrgangsstufen folgende Ein- und Ausgänge am Schulgebäude vorgesehen:

Schöne Sommerferien

Ein ungewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Durch die Corona-Pandemie wurde der Schulalltag auf den Kopf gestellt und Vieles ist nicht mehr so wie früher. Abstandsregeln, Schulschließungen, Mund-Nasen-Schutz, … Alle Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer, Verwaltungspersonal) mussten sich auf eine ganz neue Situation einstellen.

Wie es im September weitergeht, wenn das Schuljahr 2020/2021 startet, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Wir bitten daher alle Schüler sowie deren Eltern, regelmäßig die Nachrichten bzw. Elternbriefe im Schulmanager Online zu studieren. Eltern der neuen 5. Klassen empfehlen wir, auf unserer Homepage nachzulesen, ob sich kurzfristig organisatorische Änderungen ergeben. 

Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen und Euch allen angenehme und erholsame Sommerferien und hoffen, Sie / Euch am Dienstag, 8. September 2020 gesund in der Schule begrüßen zu dürfen. 

Übertritt an die Realschule

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Sondersituation ist bei der Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 folgendes zu beachten:

Die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten ist nicht erforderlich. Alle erforderlichen Unterlagen können der Schule fristgerecht auf dem Postweg, per E-Mail oder auch persönlich übermittelt werden.

 

Anmeldezeitraum ist von Montag, 18. Mai bis Freitag, 22. Mai 2020

Für den Fall, dass Sie eine persönliche Anmeldung wünschen, ist diese am Montag, 18. Mai von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstag, 19. Mai und Mittwoch, 20. Mai von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Freitag, 22. Mai von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr möglich. Das Betreten der Schule ist derzeit ausschließlich Erwachsenen gestattet.

 

Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt:

  • Online ausgefülltes, ausgedrucktes und unterschriebenes Anmeldeformular -> siehe Schulanmeldung Online  (ACHTUNG: Bitte vermerken Sie nach dem Ausdrucken handschriftlich, für welche Klasse Sie Ihr Kind anmelden: Ganztagsklasse, I-Pad-Klasse oder Regelklasse)
  • Übertrittszeugnis im Original
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • aktuelles Foto (in Passbildformat) für den internen Schülerakt
  • Nachweis des Impfschutzes für Masern gemäß Masernschutzgesetz, dieser kann wie folgt erbracht werden:
    • Kopie des Impfausweises oder Impfbescheinigung über einen hinreichenden Impfschutz gegen Masern (zwei Masern-Impfungen)
    • Ärztliches Zeugnis über einen hinreichenden Impfschutz gegen Masern
    • Ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt
    • Ärztliches Zeugnis darüber, dass aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kann (Dauer, während der nicht gegen Maser geimpft werden kann, ist mit anzugeben)
    • Bestätigung einer anderen staatlichen oder vom Masernschutzgesetz benannten Stelle, dass einer der o.g. Nachweise bereits vorgelegen hat.
  • Weitere Unterlagen in besonderen Fällen:
    • Kopie Sorgerechtsbescheinigungen (bei getrennt lebenden Eltern)
    • Freiumschlag, wenn Ihr Kind am Probeunterricht teilnimmt
    • Kopie LRS- oder Legastheniebescheinigung

Probeunterricht:

Dienstag, 26. Mai 2020, Mittwoch 27. Mai 2020 sowie Donnerstag, 28. Mai 2020 jeweils ab 8:00 Uhr

geprüft werden die Fächer Deutsch und Mathematik

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums.

Absage der Frühlingskonzerte und der Musicalfahrt

Angesichts der steigenden Zahl von Absagen öffentlicher Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zur Eindämmung des Covid-19-Virus haben wir uns entschlossen, die beiden Frühlingskonzerte am kommenden Dienstag und Mittwoch, den 17. und 18.03.2020, abzusagen und – auf einen bislang noch unbestimmten Termin – zu verschieben. Ebenso wird die Musicalfahrt nach Stuttgart nicht stattfinden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen. Ersatztermine für die Konzerte werden wir rechtzeitig auf der Homepage bzw. über den Schulmanager bekanntgeben.

Immer bestens informiert – Der Schulmanager Online

Wie bereits im Elternbrief angekündigt wurde, wird an der Realschule Bobingen zum 2. März 2020 der Schulmanager Online eingeführt. Alle Eltern sollten bereits über ihre Kinder die Zugangsdaten für die neue Kommunikationsplattform erhalten haben, welche mit den Notenmitteilungen zum Halbjahresende verteilt wurden. In einigen Fällen (z. B. aufgrund der Wintersportwoche) wurden diese erst am heutigen Montag ausgegeben. 

Mit dem Schulmanager Online können Sie nun problemlos mit dem Handy, Tablet oder PC auf schulrelevante Informationen zugreifen, was die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule erleichtern sollte. 

Einige Funktionen sind z. B. die Anzeige des Vertretungs- und Stundenplans, die Möglichkeit der Buchung von Sprechstunden, ein übersichtlich gestalteter Terminkalender, der sich auch in den bestehenden Kalender einbinden lässt u.v.m. 

Unsere eigens dafür eingerichteten Hilfeseiten geben Ihnen einen noch genaueren Überblick, was die Software kann und halten auch einige Anleitungen für den Ein- bzw. Umstieg für Sie bereit.

Erste Elternsprechtage dieses Schuljahr

Wie bereits angekündigt, finden diese und nächste Woche die ersten Elternabende des Schuljahres statt. Wie in den Vorjahren bieten wir zwei Termine (je nach Jahrgangsstufe Ihres Sohnes/Ihrer Tochter) an:

  • Jahrgangsstufen 5-7: Donnerstag, 26.11.2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Jahrgangsstufen 8-10: Mittwoch, 04.12.2019 ebenfalls von 16:00 bis 19:00 Uhr

Wer ist wo?

Am Eingang (Aula) finden Sie eine Übersicht aller Lehrkräfte sowie deren Räume. Auch ein Raumplan hängt aus.

Zeitplan und Buchung

Vor den Räumlichkeiten hängen alle Lehrer ihren anonymisierten Terminplan für den Abend aus. So sehen Sie, ob evtl. noch die Möglichkeit für ein spontanes Gespräch besteht. 

Bitte denken Sie daran, über ClaxSS einen Termin bei den betreffenden Lehrkräften zu buchen. So ist gewährleistet, dass für jeden ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Für tiefergehende Unterredungen suchen Sie den jeweiligen Lehrer bitte in der Sprechstunde auf.

Parkplätze stehen vor der Schule bzw. an der Singoldhalle in großer Anzahl zur Verfügung. 

Bauarbeiten nahe der Schule

Ab 21. Oktober 2019 wird begonnen, das ehemalige Hausmeisterhaus neben unserer Schule abzureißen. Während die Hauptarbeiten erst während der Herbstferien stattfinden, werden ab kommender Woche erste Maßnahmen zur Entkernung des Bauwerks begonnen. Wenngleich die beteiligten Firmen zu besonderer Vorsicht im Umfeld der Schule aufgerufen wurden, sollten Sie als Elternteil bitte nochmals auf die Gefahren durch den Baustellenverkehr hinweisen. Im Laufe der Woche erfolgt noch eine Durchsage an alle Schüler. Eine genaue Beschreibung des Vorgangs entnehmen Sie bitte dem Elternbrief von Herrn Hampel vom 16.10.2019.