Im Rahmen eines Projekts beschäftigten sich Klassen mit Verpackungsmüll sowie dem Umgang mit dem Internet.
Artikel aus der Schwabmünchner Allgemeinen vom 30.07.2019. Zum Vergrößern bitte anklicken.
Im Rahmen eines Projekts beschäftigten sich Klassen mit Verpackungsmüll sowie dem Umgang mit dem Internet.
Artikel aus der Schwabmünchner Allgemeinen vom 30.07.2019. Zum Vergrößern bitte anklicken.
Bald beginnt das Schuljahr 2019/2020. Wir dürfen Ihnen nochmals ein paar organisatorische Hinweise für kommende Woche geben:
Den Sonderplan für die neuen Schüler der 5. Jahrgangsstufe können Sie hier einsehen. Zum Vergrößern bitte anklicken. Link zur PDF-Datei.
Letzter Ferientag
Im Laufe der ersten Schulwoche teilen die Sekretärinnen die Schülerfahrausweise aus. Hinweis: In den ersten beiden Schulwochen können die Schüler ohne Fahrausweis die Busse und die Bahn benutzen.
Das Schuljahr nähert sich dem Ende und die letzte Schulwoche steht an. Wie jedes Jahr bitten wir, einige organisatorische Hinweise zum Ablauf der letzten Tage zu beachten.
1.-3. Stunde: Klassenleiterstunden
Nach den Gottesdiensten: Fußballturnier der 8. und 9. Klassen
Unterrichtsschluss: ca. 11:30 Uhr
Regulärer Unterricht nach Plan bzw. Fahrt in die KZ-Gedenkstätte Dachau für die 9. Jahrgangsstufe
Sommerfest – vormittags unterrichtsfrei
1.-4. Stunde: Klassenleiterstunden
Aufräumen der Klassenzimmer sowie des Schulhauses. Unterrichtsschluss: 11:05 Uhr
1.-3. Stunde: Klassenleiterstunden
Zeugnisausgabe, Ehrung der Schulbesten, Verabschiedung von Lehrkräften, danach Entlassung in die Sommerferien
Erster Schultag im Schuljahr 2019/2020: Dienstag, 10. September 2019
Alle Ferientermine 2019/2020 einsehen
Mit dem Fach Werken sind am heutigen Freitag die schriftlichen Abschlussprüfungen der bayerischen Realschulen zu Ende gegangen. Während Deutsch, Englisch sowie Mathematik von allen Zehntklässlern zusammen geschrieben wurden, hatten die Schüler mit Französisch, BwR, Physik bzw. Werken die Prüfungsräume „für sich“.
Nachdem die Korrektur durch Erst- und Zweitprüfer abgeschlossen wurde, befindet die Lehrerkonferenz über die Noten des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung. In einigen Fällen ergibt sich die Möglichkeit, eine Verschlechterung gegenüber dem Jahresfortgang (z. B. von 3 auf 4) mit einer entsprechend guten Note in einer mündlichen Prüfung zu verhindern.
Am Donnerstag, 11.07.2019 erhalten um 07:40 Uhr alle Prüflinge die Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfung. Kann Ihr Sohn/Ihre Tochter an einer mündlichen Prüfung teilnehmen, so ist dies ausdrücklich auf dem Zettel „Mitteilung der Prüfungsnoten“ vermerkt. Bitte melden Sie an uns zurück, ob Ihr Kind an der Prüfung teilnimmt oder nicht (bitte am 12.07.2019 vor Unterrichtsbeginn).
Die mündlichen Prüfungen finden am 15./16. Juli 2019 statt. Wer wann Prüfung hat, kann ab Montagmorgen auf der Stellwand in der Aula eingesehen werden.Sämtliche Termine rund um die letzten Schulwochen der 10. Jahrgangsstufe finden Sie im Geheft „Informationen zur Abschlussprüfung 2019 für Schüler/Eltern„.
Leider sind die angebotenen Erste-Hilfe-Kurse von Herrn Hirschbolz bereits ausgebucht.
Das Programm einer Studienfahrt ist voller wertvoller Aktivitäten, die den Unterricht sinnvoll ergänzen, so heißt es in Pädagogik-Büchern. Auf unserer erstmals vom 11. bis 17. Mai 2019 durchgeführten Studienfahrt für Schüler der 8. Klassen lernten wir bei Bilderbuchwetter einen Teil von Südwestengland sowie ein wenig von London kennen. Das malerische Windsor, das mystische Stonehenge, die hübschen Küstenorte in der Bucht von Torbay, die charmante Stadt Exeter, das Dartmoor mit den wilden Ponys, das geschichtsträchtige Plymouth sowie das Eden Project, ein riesiger botanischer Garten, all diese Orte besuchten wir.
Doch die wirklich wichtigen Dinge lernt man abseits der Ausflüge, die wirklich wichtigen Unterrichtsstunden der Fahrt finden bei den Gastfamilien statt oder in der Freizeit auf dem Weg durch die fremde Stadt. Den Zauber des Dartmoor hat man vielleicht bald vergessen, aber all die Dinge, die nicht im Programm stehen, die bleiben. Diese Englandfahrt war eine wunderbare Premiere, die wir mit Sicherheit nicht vergessen werden.M. Haider
Schon bald endet das Kalenderjahr und die Feiertage stehen vor der Tür. Am Freitag, 21. Dezember 2018 ist der letzte Schultag vor Weihnachten, wodurch sich – wie jedes Jahr – einige organisatorische Besonderheiten ergeben.
Ablauf des Tages
07:40 bis 09:55 Uhr: Regulärer Unterricht nach Plan
09:55 bis 10:20 Uhr: Pause im Klassenzimmer (Aufsicht durch Lehrer)
10:20 bis 11:20 Uhr:
11:20 bis 11:50 Uhr:
11:50 Uhr: Unterrichtsende für alle Klassen
Wir wünschen allen Schüler, Eltern sowie dem Personal der RSB besinnliche Feiertage und erholsame Ferien.
Bildnachweis: https://pixabay.com/de/hintergrund-weihnachtsbaum-2909020 Lizenz: CC0 Creative Commons Freie kommerzielle Nutzung
Diese Woche bietet die Realschule Bobingen wieder Elternsprechtage an, um mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und sich über die jeweiligen Schüler auszutauschen.
Aus organisatorischen Gründen finden diese – wie die letzten Jahre – für die verschiedenen Jahrgangsstufen an unterschiedlichen Tagen statt:
Die Anmeldung erfolgt über unser Informationssystem ClaXss (Login hier: https://rsb.schule-eltern.info/infoline/claxss). Dort können Sie die gewünschten Zeiträume buchen. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur vergleichsweise wenig Zeit pro Schüler zur Verfügung steht. So ist jedoch gewährleistet, dass es nicht zu hohen Wartezeiten kommt.
Haben Sie ein Anliegen, das mehr Zeit erfordert? Dann nehmen Sie bitte mit dem Fachlehrer Kontakt auf bzw. nehmen Sie die Sprechstunde in Anspruch.
Noch ein Tipp: An Elternsprechabenden sind die Parkplätze der Schule in der Regel stark frequentiert. Bitte kommen Sie daher rechtzeitig bzw. nutzen Sie alternative Parkmöglichkeiten (siehe hier).
Als zum Ende des vergangenen Schuljahres die Lehrer- und Schülerschaft von dieser Personalie erfuhr, war die Erleichterung groß: Mit Wirkung vom 1. August 2018 berief das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Herrn Dirk Hampel zum neuen Schulleiter der Realschule Bobingen (RSB). Nicht nur, dass damit eine längere Zeit ohne – zumindest offiziell bestellten – Rektor zu Ende ging; auch ist der neue Chef ein bereits seit fünf Jahren bekanntes Gesicht an der RSB. Er kennt damit nicht nur die Lehrkräfte, viele Schüler sowie alle Räumlichkeiten gut. Herr Hampel ist auch mit den schulinternen Abläufen und zahlreichen Besonderheiten (wie z. B. iPad- oder Ganztagesklassen) bestens vertraut, womit die Einarbeitungszeit deutlich kürzer sein dürfte.
Seit 2013 ist Herr Hampel Realschulkonrektor in Bobingen und wirkte somit bereits seit Längerem in der Schulleitung mit. Als Anfang 2017 sein Vorgänger erkrankte, leitete er als Stellvertreter die Schule. Zuvor war der Lehrer für Deutsch, Kunst und IT einige Jahre Mitarbeiter im Staatsministerium.
Am 6. November 2018 wurde die Amtseinführung dann offiziell begangen: Bei einem Festakt mit knapp 100 geladenen Gästen sprachen unter anderem der Landrat des Landkreises Augsburg, Herr Martin Sailer, der Bürgermeister von Bobingen, Herr Bernd Müller, der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Schwaben, Herr Bernhard Buchhorn sowie die Vorsitzenden des Elternbeirats und des Personalrats. Alle berichteten von der gedeihlichen Zusammenarbeit mit Herrn Hampel und wünschten ihm alles Gute für sein Wirken an der RSB. Auch die drei frischgewählten Schülersprecher schlossen sich dem an und überreichten ein Geschenk an den neuen Schulleiter.
Zum Schluss der Feierlichkeiten bedankte sich Herr Hampel für die freundlichen Worte. Gleichzeitig schilderte er aber auch, was in ihm vorging, als er vor der Entscheidung stand, Schulleiter zu werden: „Es gibt keine Veränderung im Leben, die nicht auch mit Angst verbunden ist“, gab Dirk Hampel zu bedenken. Aber wie bereits Kinderbuchautorin Cornelia Funke schrieb, dürfe man diese Angst nicht füttern, indem man ihr nachgebe. In seiner Zeit an der RSB habe er auch gesehen, dass es viele helfenden und unterstützenden Gruppen von Menschen im Schulleben gebe, die diesen immensen Respekt vor den großen Aufgaben haben erträglich werden lassen.
Als große Herausforderungen der kommenden Jahre nannte der neue Schulleiter unter anderem die Gebäudesanierung, für die bereits die ersten Weichen gestellt wurden. Auch die Digitalisierung sei mit ihren Medienentwicklungsplänen eine gewaltige Aufgabe, der es sich zu stellen gelte. Gleichwohl dürfe nicht der Blick für das Große und Ganze verloren werden: Die Erziehung stehe in einer Schule an erster Stelle, um aus den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen liebenswerte Menschen zu machen. Auch müsse Schule Raum lassen für Kreativität, Ästhetik und soziales Engagement. Diese ließen sich aber wunderbar mit der Digitalisierung verbinden, betonte RSK Dirk Hampel. Genau darin sehe er eine seiner Hauptaufgaben.
Zum Schuljahr 2018/2019 ist für uns eine neue Schulpsychologin zuständig. Frau Julia Nölp ist an der Realschule Buchloe tätig und berät Schüler, Eltern oder auch Lehrkräfte bei verschiedensten schulischen sowie familiären Schwierigkeiten. Alle Kontaktinformationen und die genauen Aufgabenbereiche finden Sie auf dieser Seite unserer Homepage.
Wie bereits angekündigt, finden heute Abend (Donnerstag, 20.09.2018) um 18:00 Uhr die Klassenelternabende der Jahrgangsstufen 6-10 statt. Wie üblich, werden diese in den jeweiligen Klassenzimmern abgehalten (Raumnummern siehe Aushang im Eingangsbereich).
Bereits um 17:30 Uhr informiert der Elternbeirat über seine Tätigkeit und gibt einen Ausblick auf die diesjährige Elternbeiratswahl.