Schulstart 2020/2021

In wenigen Tagen ist es soweit: Wir dürfen Euch / Sie wieder an unserer Schule begrüßen, wenn das Schuljahr 2020/2021 beginnt. Wenngleich die meisten bereits den Elternbrief vom 04.09.2020 gelesen haben, wollen wir hier ein paar organisatorische Informationen zusammenfassen.

Ablauf der ersten Schulwoche

Dienstag, 08.09.2020

  • Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 haben von 07:40 bis 11:50 Uhr Unterricht. Es werden ausschließlich Klassenleiterstunden abgehalten werden.
  • Die neuen Schüler (5. Klassen) treffen sich mit ihren Eltern um 09:00 Uhr auf dem Pausenhof, bei schlechtem Wetter in der Aula (in diesem Fall leider ohne Eltern). Nach einer kurzen Begrüßung werden die Kinder dann von den Klassenleitern in die jeweiligen Klassenzimmer gebracht.

Mittwoch, 09.09.2020

  • Jahrgangsstufen 6 bis 10: Unterricht nach Plan (siehe Schulmanager)
  • Jahrgangsstufe 5: 1.-2. Stunde Klassenleiterstunden, danach Unterricht laut Plan (auch hier bitten wir, den Stundenplan laut Schulmanager Online zu beachten).

Rest der Woche: Unterricht nach Stundenplan

Hygiene- und Verhaltensregeln

  • Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder Symptome aufweisen (wie Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall), dürfen die Schule nicht betreten.
  • Bei leichten, neu aufgetretenen Symptomen (Schnupfen, gelegentlicher Husten) ist ein Schulbesuch erst möglich, wenn nach mindestens 24 Stunden ab Auftreten der Symptome kein Fieber entwickelt wurde.
  • Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung ist grundsätzlich für alle Personen auf dem Schulgelände verpflichtend. Die ersten neun Schultage muss zunächst auch im Unterricht eine Maske getragen werden (Ausnahme: Essen, Trinken).
  • Auf Körperkontakt (z. B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln) wird verzichtet.
  • Hände sollten regelmäßig gewaschen werden (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden).
  • Abstand halten (mindestens 1,5 m). Enge Gruppenbildungen in der Pause und vor bzw. nach Schulbeginn sowie Ansammlungen auf den Toiletten müssen vermieden werden. Im Treppenhaus wird grundsätzlich rechts gegangen und die Mittellinie nicht überschritten.
  • Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
  • Es ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten. Mindestens alle 45 Minuten ist eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten (Dauer: mindestens 5 Minuten) vorzunehmen.
  • Smartphones dürfen prinzipiell eingeschaltet werden, um die Corona-Warn-App zu nutzen. Sie müssen aber auf stumm geschaltet sein und während des Unterrichts in der Schultasche und während der Pause in der Jacken- bzw. Hosentasche verbleiben.

Betreten und Verlassen des Schulhauses

Um morgens und nach dem Schulende Gedränge am Schuleingang zu verhindern, sind für die einzelnen Jahrgangsstufen folgende Ein- und Ausgänge am Schulgebäude vorgesehen:

Schöne Sommerferien

Ein ungewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Durch die Corona-Pandemie wurde der Schulalltag auf den Kopf gestellt und Vieles ist nicht mehr so wie früher. Abstandsregeln, Schulschließungen, Mund-Nasen-Schutz, … Alle Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer, Verwaltungspersonal) mussten sich auf eine ganz neue Situation einstellen.

Wie es im September weitergeht, wenn das Schuljahr 2020/2021 startet, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Wir bitten daher alle Schüler sowie deren Eltern, regelmäßig die Nachrichten bzw. Elternbriefe im Schulmanager Online zu studieren. Eltern der neuen 5. Klassen empfehlen wir, auf unserer Homepage nachzulesen, ob sich kurzfristig organisatorische Änderungen ergeben. 

Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen und Euch allen angenehme und erholsame Sommerferien und hoffen, Sie / Euch am Dienstag, 8. September 2020 gesund in der Schule begrüßen zu dürfen. 

Beginn der schriftlichen Prüfungen

Das Fach Deutsch machte am heutigen Mittwoch den Auftakt für die schriftlichen Abschlussprüfungen an unserer Schule, welche diese und kommende Woche abgehalten werden. Während in den vorherigen Jahren teils hohe Temperaturen herrschten und sich der Prüfungsraum aufheizte, konnten die Schüler heute hoffentlich einen kühlen Kopf bewahren. Das ist auch wichtig, da insgesamt vier Stunden gearbeitet wurde. Am morgigen Donnerstag geht es für die betroffenen Schüler weiter mit Französisch. Am Freitag (3. Juli 2020) sind wieder alle Abschlussschüler in der Turnhalle versammelt, wenn das Fach Englisch ansteht. 

Alle relevanten Termine, Regelungen und weitere Infos zu der Abschlussprüfung können Sie als Elternteil dem Schulmanager Online entnehmen.

Werkunterricht Zuhause

Immer nur Theorie, so ist Werkunterricht nicht gedacht. In Corona-Zeiten ist es nicht ganz einfach praktisch mit den Schülern zu arbeiten, deshalb haben wir statt Holz und Schnitzmesser, Seife und Küchenmesser verwendet. Seife kann gottseidank käuflich erworben werden, auch wenn es in manchem Drogeriemarkt Beschränkungen gibt! Die Schritt für Schritt Anleitung gab es in Form einer Präsentation über das Elternportal. Und die 7. Und 8. Klasse waren sehr fleißig, wie man sehen kann.

Susanne Artner

Übertritt an die Realschule

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Sondersituation ist bei der Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 folgendes zu beachten:

Die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten ist nicht erforderlich. Alle erforderlichen Unterlagen können der Schule fristgerecht auf dem Postweg, per E-Mail oder auch persönlich übermittelt werden.

 

Anmeldezeitraum ist von Montag, 18. Mai bis Freitag, 22. Mai 2020

Für den Fall, dass Sie eine persönliche Anmeldung wünschen, ist diese am Montag, 18. Mai von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstag, 19. Mai und Mittwoch, 20. Mai von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Freitag, 22. Mai von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr möglich. Das Betreten der Schule ist derzeit ausschließlich Erwachsenen gestattet.

 

Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt:

  • Online ausgefülltes, ausgedrucktes und unterschriebenes Anmeldeformular -> siehe Schulanmeldung Online  (ACHTUNG: Bitte vermerken Sie nach dem Ausdrucken handschriftlich, für welche Klasse Sie Ihr Kind anmelden: Ganztagsklasse, I-Pad-Klasse oder Regelklasse)
  • Übertrittszeugnis im Original
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • aktuelles Foto (in Passbildformat) für den internen Schülerakt
  • Nachweis des Impfschutzes für Masern gemäß Masernschutzgesetz, dieser kann wie folgt erbracht werden:
    • Kopie des Impfausweises oder Impfbescheinigung über einen hinreichenden Impfschutz gegen Masern (zwei Masern-Impfungen)
    • Ärztliches Zeugnis über einen hinreichenden Impfschutz gegen Masern
    • Ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt
    • Ärztliches Zeugnis darüber, dass aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kann (Dauer, während der nicht gegen Maser geimpft werden kann, ist mit anzugeben)
    • Bestätigung einer anderen staatlichen oder vom Masernschutzgesetz benannten Stelle, dass einer der o.g. Nachweise bereits vorgelegen hat.
  • Weitere Unterlagen in besonderen Fällen:
    • Kopie Sorgerechtsbescheinigungen (bei getrennt lebenden Eltern)
    • Freiumschlag, wenn Ihr Kind am Probeunterricht teilnimmt
    • Kopie LRS- oder Legastheniebescheinigung

Probeunterricht:

Dienstag, 26. Mai 2020, Mittwoch 27. Mai 2020 sowie Donnerstag, 28. Mai 2020 jeweils ab 8:00 Uhr

geprüft werden die Fächer Deutsch und Mathematik

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums.

Hinweis auf schulische und außerschulische Hilfsangebote

Da im Moment manche Vertrauenspersonen nicht persönlich erreichbar sind, möchten wir Sie nochmals auf Ansprechpartner bei Problemen aufmerksam machen.
Frau Veith von JaReal ist – wie bereits mitgeteilt – teilweise wieder an der Schule tätig und kann zumindest telefonisch erreicht werden.
Darüber hinaus sind Lehrkäfte, Verbindungslehrkräfte etc. z.B. über den Schulmanager erreichbar.
Ausserhalb der Schule darf ich noch auf folgende Angebote aufmerksam machen:
– Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
– Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Men-schen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Bera-terinnen und Beratern aufnehmen: https://jugend.bke-beratung.de/~run/views/home/index.html
– Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
– Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei se-xuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist: https://nina-info.de/save-me-online/
– Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeri-ums genannt (https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-fin-den-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html).

Bayernweite Schulschließung

Wie heute von Ministerpräsident Söder bekannt gegeben, werden die Schulen ab Montag, 16. März bis nach den Osterferien geschlossen. Die Realschule Bobingen öffnet erst wieder am 20. April. Die Schülerinnen und Schüler werden Unterichtsmaterial über den Schulmanager Online erhalten. Diese Aufgaben sind zu Hause zu bearbeiten. Weitere Informationen werden vor allem über den Schulmanager bekannt gegeben. Ansonsten wird auf die angekündigte Allgemeinverfügung der beteiligten Ministerien verwiesen, diese und weitere Informationen finden Sie hier:

https://km.bayern.de/allgemein/meldung/6901/unterricht-an-bayerischen-schulen-wird-eingestellt.html

Absage der Frühlingskonzerte und der Musicalfahrt

Angesichts der steigenden Zahl von Absagen öffentlicher Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zur Eindämmung des Covid-19-Virus haben wir uns entschlossen, die beiden Frühlingskonzerte am kommenden Dienstag und Mittwoch, den 17. und 18.03.2020, abzusagen und – auf einen bislang noch unbestimmten Termin – zu verschieben. Ebenso wird die Musicalfahrt nach Stuttgart nicht stattfinden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen. Ersatztermine für die Konzerte werden wir rechtzeitig auf der Homepage bzw. über den Schulmanager bekanntgeben.