Wie immer nahmen einige Knobelfreunde wieder an den Mathematikwettbewerben Pangea und Känguru teil. Dabei galt es am Nachmittag, in rund einer Stunde, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Natürlich musste man hier und da auch etwas rechnen. Unter dem Strich waren aber tüfteln und knobeln angesagt.
Die Aufgaben wurden dabei auch immer schwieriger, so dass man durchaus an seine Grenzen gestoßen ist. Selbst mal ausprobieren?
Zwei Schildkröten laufen 40 m um die Wette. Jede läuft mit konstanter Geschwindigkeit. Als die erste Schildkröte 10 m zurückgelegt hat, hat die zweite erst 7 m geschafft. Wie weit ist die zweite Schildkröte noch von der Ziellinie entfernt, wenn die erste Schildkröte ins Ziel kommt?
(A) 8 m (B) 9 m (C) 10 m (D) 12 m (E) 15 m
Dies war eine der Fragen des 5. Klass-Kängurutests. Wäre sie für einen selbst lösbar gewesen? Doch es wurden nicht nur die Schüler ausgezeichnet, die viele Punkte erhalten haben, sondern auch derjenige, der am meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst hat. Dieser Schüler wurde sogar als Mathe-Känguru bezeichnet, da dieser den größten Sprung gemacht hatte. Jedes Jahr gibt es SchülerInnen die schon öfters mitgemacht und welche, die sich zum ersten Mal daran versucht haben. Wir, die Realschule Bobingen, freuen uns auch nächstes Jahr wieder, wenn möglichst viele wissen wollen, wie hell das Lämpchen in ihrem Oberstübchen leuchten kann.
Ach ja. Die Lösung lautet (D)