Untenstehend finden Sie einige Eindrücke unserer Schulkonzerte vom 22./23. Mai 2017, zu denen wir zahlreiche Eltern, Schüler und andere Interessierte begrüßen durften. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die diese beiden Abende gestaltet haben!
Kategorie: Fächer
Schulkonzert
Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Schulkonzert.
Termine:
- Für die Eltern der 5. Jahrgangsstufen: Montag, 22.05.2017, 18:30 Uhr
- Für die Eltern aller anderen Jahrgangsstufen: Dienstag, 23.05.2017, 18:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Unterrichtsgang der Klasse 8d in den Weltladen
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts wird der Kulturerdteil Lateinamerika in der 8. Jahrgangsstufe unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Anbau verschiedener Produkte in lateinamerikanischen Ländern, sowie deren Einbindung in den Welthandel. Als Alternative zu herkömmlich gehandelten Produkten sollen die Vorteile des Fairen Handels für den Anbau sowie für die Arbeitsbedingungen in den entsprechenden Ländern aufgezeigt werden. Da der Weltladen in Bobingen fair gehandelte Waren der unterschiedlichen Kulturerdteile in seinem Sortiment hat, unternahm die Klasse 8d einen Unterrichtsgang dorthin.Die Schüler hatten die Gelegenheit, sich vor Ort über die Bedeutung des fairen Handels zu informieren. Die Mitarbe
iterinnen des Weltladens erklärten zudem die Bedeutung verschiedener Siegel auf den Produkten, die einen fairen Handel zertifizieren. Die Bandbreite der angebotenen Nahrungsmittel, Kleidungsstücke oder auch der ausgestellten Dekogegenstände war beeindruckend. Am Ende des Besuchs wurden dann noch kleine Einkäufe erledigt.Katharina Reisle
Schüleraustausch mit Aniche
Am nächsten Tag fuhren sowohl die Deutschen wie auch die Franzosen gemeinsam mit dem Bus nach Versailles. Unterwegs konnte man sogar den Eiffelturm in Paris sehen. Nach der Besichtigung des imposanten Schlosses stärkten sich alle in den wunderschön angelegten Gärten. Nach einem Spaziergang wurde die Heimreise nach Aniche angetreten. Am letzten Tag führte eine deutsche Stadtführerin durch die Stadt Douai. Danach ging es mit dem Bus zum Empfang im Rathaus. Dort wurde die Bedeutung des Jugendaustauschs für die deutsch-französische Freundschaft und Verständigung betont. Auch die deutsche Gruppe hatte eine kleine Rede vorbereitet. Sie wurde von mehreren deutschen Schülern auf Deutsch und Französisch vorgetragen. Einige kleine Gastgeschenke wurden verteilt bevor die gesamte Gruppe mit dem Bus nach Lille aufbrach. Dort bestiegen alle den Beffroi und viele Informationen für ein Quiz wurden gesammelt.
Das Wetter war besonders schön und so konnten alle Teilnehmer des Jugendaustauschs den letzten gemeinsamen Nachmittag bei einem Rundgang durch die Altstadt mit anschließender Freizeit in der Innenstadt ausklingen lassen. Viele Freudentränen flossen am nächsten Morgen, als es an der Zeit war Abschied zu nehmen.
Katharina Reisle
Französisches Theater an der RSB
Gemeinsam mit einigen Schülern der sechsten Klassen sowie den Französischklassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe wurde ein Blick hinter die bedrohlich wirkenden Fassaden geworfen. Durch den bilingualen Aufbau des Theaterstücks konnten auch die Sechstklässler der Handlung folgen. Einige Schüler durften sogar an dem Stück mitwirken. Am Ende war allen Zuschauern klar: Auf den ersten Eindruck sollte man sich nicht verlassen.
Katharina Reisle
„Luther erleben“ – Ein Projekt zur Lutherdekade 2017
Luther-Bild: Von Atelier / Werkstatt von Lucas Cranach der Ältere – Selbst fotografiert, Gemeinfrei, Link
Infoabend zu den Wahlpflichtfächergruppen
Für die Schüler der 6. Jahrgangsstufe steht in wenigen Wochen die Entscheidung an, in welcher Wahlpflichtfächergruppe sie ab dem Schuljahr 2017/2018 sein möchten. Als Entscheidungshilfe für die Eltern bietet die Realschule Bobingen wie jedes Jahr eine Informationsveranstaltung hierzu an, welche heuer am Montag, den 20. Februar 2017 um 19:00 Uhr in der Aula der Schule stattfindet.
Die Vertreter der verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen zeigen Ihnen zunächst in Kurzvorträgen, wo die Schwerpunkte ihrer jeweiligen Profilfächer liegen. Im Anschluss stehen sie für Fragen in Vier-Augen-Gesprächen zur Verfügung.
Wenn Sie bereits vorab Informationen zu den verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen einholen möchten, werden Sie hier fündig.
Journée franco-allemande à Bobingen
Auch in diesem Jahr begingen die Schülerinnen und Schüler der Französischklassen gemeinsam mit ihren Mitschülern der RSB den deutsch-französischen Tag. Mit leckeren Speisen, französischer Musik und der Ausstellung kreativer Arbeiten aus dem Unterricht rückte die deutsch-französische Freundschaft und deren Basis, der Élysée-Vertrag, in den Mittelpunkt.
Vielen Dank, merci beaucoup, an alle Schülerinnen und Schüler, die diesen Tag mitgestaltet haben!