Doch auch der informelle Austausch zwischen Lehrkräften und Besuchern oder Eltern untereinander ist ein schöner Aspekt des Festes, welches in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden konnte und traditionell für einen schönen Ausklang des Schuljahres sorgt.
Erreichbarkeit unserer Schule
Zu Ferienbeginn erreichen Sie unser Sekretariat wie folgt:
Fr. 29.07. 08:00-13:00 Uhr
Mo. 01.08. 08:00-13:00 Uhr
Di. 02.08. 08:00-13:00 Uhr
Mi. 03.08. 08:00-13:00 Uhr
Absolventen gebührend verabschiedet
Wir wünschen den ausscheidenden Schülern alles Gute auf dem weiteren Lebensweg und viel Erfolg im nächsten Lebensabschnitt.
Schulschwimmwoche der RSB
Dass Schwimmen Spaß macht ist allgemein bekannt. Unterschätzt wird dagegen zum Teil wie sicherheitsrelevant Schwimmfertigkeiten sind, wenn es zum Beispiel um die Freizeitgestaltung geht. Die Fachschaft Sport machte es sich deshalb in der vorletzten Schulwoche zur Aufgabe, diese Kompetenzen weiter zu schulen und veranstaltete für die 5./6. Jahrgangsstufe eine sog. Schulschwimmwoche, die im Freibad Bobingen abgehalten wurde. Besonderer Dank gebührt dabei der Ortsgruppe der Wasserwacht, welche unserer Schule tatkräftig und die Arme griff.
Ablauf der letzten Schulwoche
Das Schuljahr 2021/2022 neigt sich dem Ende zu. Da sich in der letzten Schulwoche organisatorische Besonderheiten ergeben, möchten wir bereits jetzt auf den Ablauf dieser hinweisen:
Montag, 25.07.2022: Unterricht nach Stundenplan (kein Nachmittagsunterricht)
Dienstag, 26.07.2022: Sommerfest unserer Schule für Eltern/Erziehungsberechtigte/Familien unserer Schüler. Anwesenheitspflicht der Schüler ab 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Kein Unterricht am Vormittag an diesem Tag.
Mittwoch, 27.07.2022: Jahresschulfahrt bzw. Wandertag (siehe genauere Hinweise der Klassenleitung)
Donnerstag, 28.07.2022: Unterricht nach Stundenplan bis 11:05 Uhr
Freitag, 29.07.2022: Jahreszeugnisse und Ehrung der Jahrgangsbesten sowie derjenigen, die sich an unserer Schule besonders engagiert haben; Unterrichtsende 09.30 Uhr
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien bereits jetzt schöne Sommerferien sowie gute Erholung. Erster Schultag im Schuljahr 2022/2023 ist Dienstag, 13. September 2022.
Erasmus+ Treffen in Bobingen
Vom 16. bis 20. Mai fand das dritte Treffen des Erasmus+ Projekts „European Future Skills“ in unserer Schule statt.
An diesem Treffen nahmen 15 Schüler und Schülerinnen aus den 7. bis 10. Klassen zussammen mit Schülern der Partnerschulen aus Portugal, Spanien, Lettland, Griechenland und Estland teil.Nach der Begrüßung durch den Bobinger Bürgermeister Klaus Förster, unserem Rektor Dirk Hampel, dem Schülersprecher Philipp Leufen und Joachim Franze für den Förder- und Freundeskreis der Realschule Bobingen konnte das Programm beginnen. Die Gastschülerinnen und Schüler stellten ihre Länder und Schulen sowie das Schulsystem des jeweiligen Landes, erarbeiteten Präsentationen vor und nahmen an Workshops über die verschiedenen europäischen Zukunftsfähigkeiten, wie z. B. kritisches Denken, Selbstständigkeit und Teamwork teil, diese “Skils” sind wichtig für das spätere Berufsleben. Es wurden in Grupenarbeit neue Erfindungen gemacht, diese kritisch hinterfragt und vorgerstellt, ein Escapegame und ein Lehrgang zum Thema Körperprache wurden gut angenommen. Da die Schüler immer in internationalen Gruppen arbeiteten, mussten sie immer ihre Englischkenntisse anwenden. Die Gastschülerinnen und Schüler wurden von den Familien unser teilnehmenden Schüler sehr gut aufgenommen und betreut.
Neben den Aktivitäten in der deutschen Schule gab es auch Führungen und echten Outdoor-Unterricht im Zoo Augsburg, eine Stadtralley in Bobingen mit Frau Schmidt, eine kurze Führung rund um den Odeonsplatz in München und von unseren Schülern vorbereitete Führung durch Augsburg. Bayern im Schnelldurchlauf erlebten unsere Schüler in der Mitte der Woche. Schloss Linderhof am Morgen, Mittagessen und Klosterkirche in Andechs, dann ein Bummel durch München. Aktivitäten wie, Minigolf, Klettern, gemeinsames Kochen förderten das Miteinander in der Gruppe.
Erster Teil der schriftlichen Abschlussprüfung hat begonnen
Autorenlesung mit Emily Schuster
Seit der 5. Klasse schreibt die mittlerweile 10. Klässlerin, Emily Schuster eigene Bücher zu den unterschiedlichsten Themen. Hartnäckig blieb sie nicht nur sich und ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, treu, sondern auch dem Wunsch, nach einer Veröffentlichung durch einen Verlag. Der Weg dorthin ist schwer und steinig, doch ist es Emily nun gelungen, ihr Buch offiziell über einen Verlag zu veröffentlichen und das will die Realschule Bobingen natürlich gebührend mit ihr feiern. Was bietet sich besser an, als eine Autorenlesung, um ihre Mitschüler für ihr Buch zu begeistern.
Über 50 interessierte SchülerInnen lauschten gespannt den Worten der jungen Schriftstellerin und zollten ihr am Ende der Lesung mit großem Applaus gebührenden Respekt für Ihre großartige Leistung. Ihr Buch ist online und in den lokalen Buchhandlungen bereits erhältlich. Nun hofft Emily, dass ihr Traum von der Schriftstellerei weitergeht und ihr Buch „Schrei für mich mein Engel“ eine möglichst große Leserschaft erreicht. Die Thematik und der Sprachstil sind zwar eher ab 15 Jahren empfohlen, doch durchaus für jüngere Schüler lesbar, die für psychisch sensible Themen offen sind.
Die Realschule Bobingen gratuliert Emliy sehr zu ihrem Erfolg!
Anna Marion Aunkofer