Unterricht nach den Pfingstferien

Wie geht es weiter mit dem Unterricht nach den Pfingstferien? Zu dieser Frage hat das Bayer. Kultusministerium Leitlinien vorgegeben, die sich am Infektionsgeschehen im jeweiligen Landkreis/Stadt orientieren.

Bei einer 7-Tage-Inzidenz …

  • bis 50 gilt: Voller Präsenzunterricht für alle Klassen
  • 50-165: Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand für alle
  • größer als 165: Distanzunterricht für alle Jahrgangsstufen (ausgenommen: Abschlussklassen)

Ab dem 07.06.2021 ist für alle Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske („OP-Maske“) auf dem gesamten Schulgelände (einschließlich Unterrichtsraum) verpflichtend. Bitte achten Sie dabei auf einen eng anliegenden Sitz. Eine Mund-Nasen-Bedeckung („Community-Maske“) ist nicht mehr ausreichend. 

Am Präsenzunterricht kann auch nach den Pfingstferien nur teilnehmen, wer ein aktuelles, negatives Covid-19-Testergebnis vorlegen kann. Nähere Informationen finden Sie unter www.km.bayern.de/selbsttests.

Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb erhalten Sie von uns zum Ende der Ferien über den Schulmanager als Elternbrief.

Übertritt an die Realschule Bobingen

Liebe Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler,

herzlich willkommen an der Realschule Bobingen. Schön, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine persönliche Anmeldung dieses Jahr nicht erforderlich. Sie können uns alle notwendigen Unterlagen kontaktlos per Post oder direkt in den Briefkasten am Haupteingang zukommen lassen.

Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2021/22 findet im Zeitraum vom 10. – 14. Mai 2021 statt. In dringenden Angelegenheiten ist eine persönliche Anmeldung an folgenden Tagen möglich: Montag, 10. Mai 2021 von 13:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag, 11.05. und Mittwoch, 12.05. jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr, sowie Freitag, 14.05. von 08:30 bis 14:00 Uhr.

Sollten Sie noch Fragen zur iPad- oder Ganztagesklasse haben, bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung über MS-Teams an. Bei Interesse bitten wir Sie, dies auf dem Deckblatt „Anschreiben für postalische Anmeldung“  zu vermerken. Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Einladungslink und dem vorgesehenen Termin von uns.

Für die Ganztagesklasse findet die Teams-Konferenz am Mittwoch, den 12.05.2021 um 17.00 Uhr statt, für die iPad-Klassen am Dienstag (11.05.2021) um 19.00 Uhr.

Bitte lassen Sie uns folgende zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen zukommen:

Der Probeunterricht findet dieses Jahr an folgenden Tagen statt:

  • Dienstag, 18. Mai 2021, um 8:00 Uhr: Schriftliche Arbeiten
  • Mittwoch, 19. Mai 2021, um 8:00 Uhr: Schriftliche Arbeiten
  • Donnerstag, 20. Mai 2021, um 8:00 Uhr: Mündlicher Probeunterricht

Einschreibung für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen

Für Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen (Mittelschule, Wirtschaftsschule, andere Realschule, Gymnasium), die in die Jahrgangsstufe 5 oder in höhere Jahrgangsstufen der Realschule aufgenommen werden wollen,  findet die Einschreibung mit dem entsprechenden Jahreszeugnis bis 30. Juli 2021 statt. Es sollte in jedem Fall eine Voranmeldung erfolgen.

Übersicht über die Übertrittsbestimmungen

Unsere Fächer

Zur Übersicht über die Jahrgangsstufen und Fächer geht es hier lang.

Informationen zu unseren Wahlfächern

He – lau!!

Eigentlich sollte es jetzt in der Öffentlichkeit, aber auch in der Schule trubelig und bunt zu gehen, denn schließlich ist jetzt die Hochzeit des Faschings angesagt! Aber die Pandemie lässt uns diesen schönen Brauch leider nicht umsetzen. Trotzdem oder gerade deshalb haben sich die Ethikgruppen diese Woche intensiv mit dem Thema Fasching beschäftigt: Woher stammt der Brauch, wieso heißt er in Norddeutschland Karneval, was passiert am Aschermittwoch und was hat es mit den gruseligen Masken der Hästräger in Süddeutschland auf sich. Passend dazu sollten alle Schüler ihre Lieblingsfiguren im Fasching zeichnen. Zwei extrem künstlerisch talentierte Schüler haben in diesem Rahmen Bilder eingereicht, die unbedingt einem breiten Publikum gezeigt werden sollten. Wir hoffen, euch begeistern die Bilder auch so wie uns. Moritz Schmidt 6b und Emilian Schubert 7c vielen Dank für eure tollen Kunstwerke!

Und jetzt lasst euch die Laune nicht durch das Virus verderben, verkleidet euch und tanzt zur Musik!

Biologie in Zeiten von Homeschooling

Die Klasse 5a hat sich in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Bewegungssystem des Menschen auseinandergesetzt. Hier lernten die SchülerInnen etwas über Knochen, das Skelett, die Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur und das Zusammenspiel der Teile, damit Bewegung möglich wird.

Eine typische Arbeitsweise im naturwissenschaftlichen Unterricht stellt die Arbeit mit Modellen dar. Hierbei unterscheiden wir Struktur- und Funktionsmodelle. Der Vergleich zwischen Modell und Realität zwingt zu genauem Betrachten. SchülerInnen erkennen Vorteile beim Einsatz eines Modells, sehen aber auch die Grenzen in der Anwendung.

Dass die „Hausaufgabe“ sichtlich Spaß gemacht hat, zeigt sich in den eigenen Kreationen der SchülerInnen, die sie aus zu Hause vorhandenen Materialien gebastelt und als Foto hochgeladen haben.

B. Straub

Lesewettbewerb 2020 – Schulentscheid

Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerin: Alea Vangierdegom (6b)

Lesen macht Freude und schön vorlesen noch mehr! Besonders in dieser gerade sehr schwierigen Zeit kann lesen eine tolle Möglichkeit sein, in eine andere Welt zu tauchen. Genau das vermittelten uns vier Schüler besonders gut, nämlich unsere diesjährigen Lesewettbewerbskanditaten der 6. Klassen.

Die besten Leser der 6. Klassen lieferten sich trotz erschwerter Bedingungen auch in diesem Jahr ein wirkliches Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem schulinternen Vorlesewett- bewerb am 11.12.2020.

Die Jury (Herr Gensler – erweiterte Schulleitung, Frau Haug – Verbindungslehrerin, Herr Fischer – Theatergruppenleiter und Laurin Mack – Vertreter der Schüler) hatte eine schwere Aufgabe zu bewältigen, da alle vier Kandidaten eine wirklich überzeugende Leistung brachten.

Eine Schülern hatte in diesem Jahr besonders harte Voraussetzungen, denn da sich ihre Klasse in Quarantäne befindet, konnte sie nur online zugeschaltet werden und musste per Videochat lesen. Eine unglaubliche Leistung, auf die Lydia sehr stolz sein kann!
Nach der Vorstellung ihres 3- minütigen, vorbereiteten Textes mussten die Kandidaten einen 2-minütigen Fremdtext vorlesen. Hier konnte Alea Vangierdegom aus der Klasse 6b die Jury völlig überzeugen und entschied das enge Rennen für sich.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Alea fest die Daumen beim anstehenden Bezirksentscheid!

Unterricht vor Weihnachten

Wegen des Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Staatsregierung beschlossen, ab Mittwoch, 16.12.2020 den Präsenzunterricht an Bayerns Schulen auszusetzen. Für unsere Schulart gilt demnach:

  • Jahrgangsstufen 5-9: Letzter Schultag ist Dienstag, 15.12.2020. Distanzunterricht findet in den betreffenden Klassen nicht statt. Die Lehrkräfte stellen aber für die unterrichtsfreien Tage Materialien zum Üben, Vertiefen und Wiederholen zur Verfügung und sind für die Schüler für Rückfragen und Feedback in jedem Fall bis zum 22. Dezember 2020 erreichbar.
  • Jahrgangsstufe 10: Letzter Schultag ist Freitag, 18.12.2020. Davor findet verpflichtender Distanzunterricht statt. 

Alle Einzelheiten (auch zum Thema Notbetreuung) können Sie hier einsehen. Wir bitten Sie, weiterhin die Nachrichten und Elternbriefe im Schulmanager Online zu beachten. Dies gilt besonders im Hinblick auf Anfang Januar 2021, damit wir Sie über das weitere organisatorische Vorgehen informieren können. 

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien sowie dem gesamten Kollegium und Verwaltungspersonal frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und hoffen, Sie gesund im Jahr 2021 wiederzusehen.

Trotz Corona im Einsatz!

Zur Zeit können Wahlfächer nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Verletzungen gibt es aber trotzdem! Grund genug, dass wir Schulsanis weiter im Training bleiben.
Wie dies gelingt? Statt uns gegenseitig zu versorgen müssen nun unsere Familien herhalten – zum Wohl der Schule =)

Ein Beispiel wäre das Üben der stabilen Seitenlage (siehe Bilder). Hier haben wir letztes Jahr Übungsvideos gedreht, so dass wir diese Clips daheim ansehen und die Abläufe einüben konnten. In ähnlicher Weise werden wir nun auch in anderen Themen der Ersten Hilfe weitergebildet. Zuletzt mussten wir ein Quiz über Schlaganfall und Herzinfarkt lösen. Ihr seht: Mit dem Homeschooling gelingt es uns alle wichtigen Handgriffe einzuprägen. Falls du auch Lust, so kannst du dir hier das Video ansehen und es daheim ausprobieren. Schon jetzt einmal viel Spaß dabei.

Viele Grüße,
Euer Schulsani-Team

 

Schulstart 2020/2021

In wenigen Tagen ist es soweit: Wir dürfen Euch / Sie wieder an unserer Schule begrüßen, wenn das Schuljahr 2020/2021 beginnt. Wenngleich die meisten bereits den Elternbrief vom 04.09.2020 gelesen haben, wollen wir hier ein paar organisatorische Informationen zusammenfassen.

Ablauf der ersten Schulwoche

Dienstag, 08.09.2020

  • Die Jahrgangsstufen 6 bis 10 haben von 07:40 bis 11:50 Uhr Unterricht. Es werden ausschließlich Klassenleiterstunden abgehalten werden.
  • Die neuen Schüler (5. Klassen) treffen sich mit ihren Eltern um 09:00 Uhr auf dem Pausenhof, bei schlechtem Wetter in der Aula (in diesem Fall leider ohne Eltern). Nach einer kurzen Begrüßung werden die Kinder dann von den Klassenleitern in die jeweiligen Klassenzimmer gebracht.

Mittwoch, 09.09.2020

  • Jahrgangsstufen 6 bis 10: Unterricht nach Plan (siehe Schulmanager)
  • Jahrgangsstufe 5: 1.-2. Stunde Klassenleiterstunden, danach Unterricht laut Plan (auch hier bitten wir, den Stundenplan laut Schulmanager Online zu beachten).

Rest der Woche: Unterricht nach Stundenplan

Hygiene- und Verhaltensregeln

  • Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder Symptome aufweisen (wie Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall), dürfen die Schule nicht betreten.
  • Bei leichten, neu aufgetretenen Symptomen (Schnupfen, gelegentlicher Husten) ist ein Schulbesuch erst möglich, wenn nach mindestens 24 Stunden ab Auftreten der Symptome kein Fieber entwickelt wurde.
  • Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung ist grundsätzlich für alle Personen auf dem Schulgelände verpflichtend. Die ersten neun Schultage muss zunächst auch im Unterricht eine Maske getragen werden (Ausnahme: Essen, Trinken).
  • Auf Körperkontakt (z. B. persönliche Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln) wird verzichtet.
  • Hände sollten regelmäßig gewaschen werden (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden).
  • Abstand halten (mindestens 1,5 m). Enge Gruppenbildungen in der Pause und vor bzw. nach Schulbeginn sowie Ansammlungen auf den Toiletten müssen vermieden werden. Im Treppenhaus wird grundsätzlich rechts gegangen und die Mittellinie nicht überschritten.
  • Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
  • Es ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten. Mindestens alle 45 Minuten ist eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten (Dauer: mindestens 5 Minuten) vorzunehmen.
  • Smartphones dürfen prinzipiell eingeschaltet werden, um die Corona-Warn-App zu nutzen. Sie müssen aber auf stumm geschaltet sein und während des Unterrichts in der Schultasche und während der Pause in der Jacken- bzw. Hosentasche verbleiben.

Betreten und Verlassen des Schulhauses

Um morgens und nach dem Schulende Gedränge am Schuleingang zu verhindern, sind für die einzelnen Jahrgangsstufen folgende Ein- und Ausgänge am Schulgebäude vorgesehen:

Schöne Sommerferien

Ein ungewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Durch die Corona-Pandemie wurde der Schulalltag auf den Kopf gestellt und Vieles ist nicht mehr so wie früher. Abstandsregeln, Schulschließungen, Mund-Nasen-Schutz, … Alle Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer, Verwaltungspersonal) mussten sich auf eine ganz neue Situation einstellen.

Wie es im September weitergeht, wenn das Schuljahr 2020/2021 startet, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Wir bitten daher alle Schüler sowie deren Eltern, regelmäßig die Nachrichten bzw. Elternbriefe im Schulmanager Online zu studieren. Eltern der neuen 5. Klassen empfehlen wir, auf unserer Homepage nachzulesen, ob sich kurzfristig organisatorische Änderungen ergeben. 

Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen und Euch allen angenehme und erholsame Sommerferien und hoffen, Sie / Euch am Dienstag, 8. September 2020 gesund in der Schule begrüßen zu dürfen. 

Beginn der schriftlichen Prüfungen

Das Fach Deutsch machte am heutigen Mittwoch den Auftakt für die schriftlichen Abschlussprüfungen an unserer Schule, welche diese und kommende Woche abgehalten werden. Während in den vorherigen Jahren teils hohe Temperaturen herrschten und sich der Prüfungsraum aufheizte, konnten die Schüler heute hoffentlich einen kühlen Kopf bewahren. Das ist auch wichtig, da insgesamt vier Stunden gearbeitet wurde. Am morgigen Donnerstag geht es für die betroffenen Schüler weiter mit Französisch. Am Freitag (3. Juli 2020) sind wieder alle Abschlussschüler in der Turnhalle versammelt, wenn das Fach Englisch ansteht. 

Alle relevanten Termine, Regelungen und weitere Infos zu der Abschlussprüfung können Sie als Elternteil dem Schulmanager Online entnehmen.