10. Klassen auf der Zielgerade

Mit dem Fach Werken sind am heutigen Freitag die schriftlichen Abschlussprüfungen der bayerischen Realschulen zu Ende gegangen. Während Deutsch, Englisch sowie Mathematik von allen Zehntklässlern zusammen geschrieben wurden, hatten die Schüler mit Französisch, BwR, Physik bzw. Werken die Prüfungsräume „für sich“. 

Nach der schriftlichen Abschlussprüfung

Nachdem die Korrektur durch Erst- und Zweitprüfer abgeschlossen wurde, befindet die Lehrerkonferenz über die Noten des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung. In einigen Fällen ergibt sich die Möglichkeit, eine Verschlechterung gegenüber dem Jahresfortgang (z. B. von 3 auf 4) mit einer entsprechend guten Note in einer mündlichen Prüfung zu verhindern. 

Am Donnerstag, 11.07.2019 erhalten um 07:40 Uhr alle Prüflinge die Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfung. Kann Ihr Sohn/Ihre Tochter an einer mündlichen Prüfung teilnehmen, so ist dies ausdrücklich auf dem Zettel „Mitteilung der Prüfungsnoten“ vermerkt. Bitte melden Sie an uns zurück, ob Ihr Kind an der Prüfung teilnimmt oder nicht (bitte am 12.07.2019 vor Unterrichtsbeginn).

Die mündlichen Prüfungen finden am 15./16. Juli 2019 statt. Wer wann Prüfung hat, kann ab Montagmorgen auf der Stellwand in der Aula eingesehen werden.

Weitere Termine im Überblick

Sämtliche Termine rund um die letzten Schulwochen der 10. Jahrgangsstufe finden Sie im Geheft „Informationen zur Abschlussprüfung 2019 für Schüler/Eltern„. 

Erste-Hilfe-Kurs

Leider sind die angebotenen Erste-Hilfe-Kurse von Herrn Hirschbolz bereits ausgebucht.

 

124 Absolventen feierlich verabschiedet

Am gestrigen Mittwoch nahm die Schulkarriere der 10.-Klässler der Realschule Bobingen ihren vorläufigen Höhepunkt: Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Felizitas begannen die Feierlichkeiten in der Singoldhalle, zu der die Absolventen in großer Zahl mit Familienmitgliedern und Freunden erschienen.

Für das musikalische Rahmenprogramm zeichneten Musiklehrkräfte sowie Referendare unserer Schule verantwortlich: Der Schulchor unter der Leitung von Frau Aunkofer begeisterte mit Songs wie „Eve of the Tiger“ oder auch „Poker Face“ das Publikum, während die Trommler (angeleitet von Melissa Habermann) Ghanaia Groove zum Besten gaben.

Musiklehrer Tobias Ziegler führte Titel wie „Gives you Hell“ oder auch „Wings“ mit seiner Schulband auf, die beide großen Anklang fanden.

Weitere Elemente eines gelungenen Unterhaltungsprogramms waren der Song „Happy“ (Bläsergruppe unter Führung von Herrn Diroll) oder auch die Tanzeinlage von Schülerinnen der 8. Klassen.

Nach Grußworten des Zweiten Realschulkonrektors, Herrn Michael Gierl, des Landrats, Herrn Martin Sailer, und des 2. Bürgermeisters der Stadt Bobingen richteten die Schülersprecher einige Worte an die Schülerschaft. Daran schloss sich Herr Franze an, der im Namen des Elternbeirats den Absolventen seine Glückwünsche aussprach.

Das Highlight des Abends stellte dann selbstverständlich die Übergabe der Abschlusszeugnisse dar, welche die Schüler von ihrem jeweiligen Klassenleiter und Schulleiter Dirk Hampel erhielten. Nach der Ehrung der Schulbesten, welche mit Sonderpreisen bedacht wurden, war der Festakt beendet. Im Anschluss bot sich beim Sektempfang die Möglichkeit des geselligen Beisammenseins, wobei auch für das leibliche Wohl gesorgt war.

Für die Schüler markierte das Ende der Veranstaltung den Abschluss ihrer Zeit an der Realschule Bobingen und sie verlassen uns mit einem sehr angesehenen Bildungsabschluss.

Absolventen feierlich verabschiedet

Nach sechs Jahren ging am Mittwoch, 19.07.2017 für knapp 130 Schüler ihre Zeit an der Realschule Bobingen zu Ende. Wie üblich wird dieser Meilenstein im Leben der Absolventen feierlich begangen und die Zeugnisse im Rahmen einer Festveranstaltung in der Singoldhalle überreicht. Zuvor fanden sich viele Festgäste zum ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Felizitas ein, der von Stadtpfarrer Rauch und Pfarrer Lukas gehalten wurde. Hier bot sich Gelegenheit, seinen Dank für Erreichtes auszusprechen und für den Beistand im nächsten Lebensabschnitt zu beten. Bei 34° C im Schatten war das Gotteshaus gleichzeitig auch willkommener Rückzugsort bei den hochsommerlichen Witterungsverhältnissen.

Kurz nach 19 Uhr fanden sich neben den Schülern und deren Angehörigen verschiedene Würdenträger aus der Politik sowie Schulleiter umliegender Bildungseinrichtungen in der Stadthalle ein. Nach Grußworten der Schulleitung und des Bürgermeisters Bernd Müller und der stellvertretenden Landrätin, Frau Fries, wurden die sechs Abschlussklassen mit ihren Lehrern nach und nach auf die Bühne gebeten. Dort erhielten sie ihre Zeugnisse, auf die sie lange hingearbeitet hatten, von den Klassenleitern überreicht. Konrektor Dirk Hampel richtete zuvor einige Worte an die Schüler und wünschte ihnen Glück und Erfolg für ihren weiteren Lebensweg. 

Absolventen mit besonders guten Zeugnissen kamen zum Schluss auf die Bühne, wo sie Geschenke von den Bürgermeistern ihrer Heimatgemeinden erhielten. Insgesamt 23 Schüler erzielten eine Durchschnittsnote mit einer eins vor dem Komma und waren sichtlich erfreut, hierfür geehrt zu werden. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Schulchor sowie die Schulband unter Leitung von Frau Aunkofer bzw. Herrn Ziegler, die von Schülern und Musik-Referendaren unterstützt wurden. 

Der Festakt klang bei dem anschließenden Empfang aus, bei dem Getränke und diverse Häppchen gereicht wurden. Danach hieß es für die Absolventen, Abschied zu nehmen von Mitschülern und Lehrern.