Hörbuch live!

Zeitgleich mit dem diesjährigen Vorlesewettbewerb und dem internationalen Tag des Vorlesens startete am 18.11.22 die regelmäßige Vorlesestunde mit Marco Di Santo in unserer Schulbücherei.

Seit dem letzten Schuljahr stellt der Bobinger Buchhändler einmal im Monat in der Schulbücherei die Klassiker der Jugendbücher sowie die absoluten Neuerscheinungen nicht nur einfach vor, sondern bringt die Schüler in der Pause mit seiner „Vorleserunde“ für 20 Minuten in eine andere Welt. Hier können schlechte Schulnoten, Ärger mit Mitschülern oder Stress mit den Eltern einfach mal für kurze Zeit vergessen werden.

Auch diesmal hörten wieder rund 40 Schüler aus allen Jahrgangsstufen aufmerksam zu und zeigten damit, dass Vorlesen keiner Altersbeschränkung unterworfen ist.

Wir sind sehr glücklich über diese Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere schöne Lesestunden und spannende neue Bücher. Ein herzliches Dankeschön jetzt schon an Marco Di Santo!

Lesewettbewerb 2022/23 – Schulentscheid

Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerin: Isabell Pack (6c)

Vorlesen ist nur etwas für kleine Kinder? Weit gefehlt, vorlesen und gut zuhören gehören zu den wichtigsten Kompetenzen eines jeden Schülers. Und dass Vorlesen gleichzeitig auch noch anderen Freude macht, zeigten uns die drei Kandidaten des diesjährigen schulinternen Lesewettbewerbs. Die besten Leser der 6. Klassen lieferten sich bei dem schulinternen Vorlesewettbewerb am 18.11.2022, der sogar der internationale Tag des Vorlesens war, ein wirkliches Kopf-an-Kopf-Rennen.

Lesen ist der Schlüssel zur Welt und bringt die Kompetenz für viele andere Lernbereiche. Vor allem in der langen „Coronazeit“ war Lesen ein wundervoller Ausgleich zum tristen Alltag und die drei LeserInnen konnten Jury und Zuhörer für eine Stunde in die Welt der Träume und Magie entführen.

Die Jury bildete in diesem Jahr:

Herr Hampel – Schulleiter, Herr Franze – Fördervereins-vorsitzender, Frau Schäbele – Leiterin der Stadtbücherei Bobingen, Marco di Santo – Geschäftsführer der Buchhandlung in Bobingen, Frau Ertl – Fachschaftsvorsitzende Deutsch und Deilina Lindner und Mia Radtke – Vertreterinnen des Schulbüchereiteams).

Die sieben Mitglieder hatten eine schwere Aufgabe zu bewältigen, da alle drei Kandidaten eine wirklich überzeugende Leistung brachten. Nach der Vorstellung ihres 3- minütigen, vorbereiteten Textes mussten die Kandidaten einen 2-minütigen Fremdtext vorlesen. Hier konnte Isabell Pack aus der Klasse 6c die Jury überzeugen und entschied das enge Rennen für sich. Stellvertreter im Falle einer Krankheit wird der zweitplatzierte Marco Vasile aus der Klasse 6b sein. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung wieder sehr stimmungsvoll von der großen Schulband. Vielen Dank dafür!

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Isabell fest die Daumen beim anstehenden Kreisentscheid!

 
 

Autorenlesung mit Emily Schuster

Seit der 5. Klasse schreibt die mittlerweile 10. Klässlerin, Emily Schuster eigene Bücher zu den unterschiedlichsten Themen. Hartnäckig blieb sie nicht nur sich und ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, treu, sondern auch dem Wunsch, nach einer Veröffentlichung durch einen Verlag. Der Weg dorthin ist schwer und steinig, doch ist es Emily nun gelungen, ihr Buch offiziell über einen Verlag zu veröffentlichen und das will die Realschule Bobingen natürlich gebührend mit ihr feiern. Was bietet sich besser an, als eine Autorenlesung, um ihre Mitschüler für ihr Buch zu begeistern.

Über 50 interessierte SchülerInnen lauschten gespannt den Worten der jungen Schriftstellerin und zollten ihr am Ende der Lesung mit großem Applaus gebührenden Respekt für Ihre großartige Leistung. Ihr Buch ist online und in den lokalen Buchhandlungen bereits erhältlich. Nun hofft Emily, dass ihr Traum von der Schriftstellerei weitergeht und ihr Buch „Schrei für mich mein Engel“ eine möglichst große Leserschaft erreicht. Die Thematik und der Sprachstil sind zwar eher ab 15 Jahren empfohlen, doch durchaus für jüngere Schüler lesbar, die für psychisch sensible Themen offen sind.

Die Realschule Bobingen gratuliert Emliy sehr zu ihrem Erfolg!

Anna Marion Aunkofer

Die Welt der Ritter

Im Rahmen des Deutschunterrichts lesen wir das Buch „Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe. 
Es geht um den Ritter Iwein, der ständig auf der Suche nach Abenteuern ist und dabei fast  … aber HALT! Den Inhalt verraten wir natürlich nicht!
 
Die Vorlage zu dem Roman hat Felicitas Hoppe in dem Werk „Iwein“ von Hartmann von Aue gefunden. Das war im Mittelalter ein ziemlich wichtiger Schriftsteller und er konnte – wie nicht viele – lesen und schreiben. Seine Erzählung über Iwein hat er damals mit Feder und Tinte auf Pergament geschrieben. 
 
Wir haben das selbst ausprobiert und waren dann doch ziemlich platt, wie mühselig sowas war und vor allem, wenn ein Fehler passiert ist … dann musste alles neu geschrieben werden!
(In diesem Sinne DANKE an Johannes Gutenberg, der den modernen Buchdruck auf den Weg brachte!)
 
Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß dabei und waren sehr kreativ.
Alexandra Schmidt

Servus und hallo aus Fürstenfeldbruck! 

Wow! Das war eine tolle Überraschung, als wir, die Klasse 5c, Post von der Realschule Fürstenfeldbruck erhalten haben! Und zwar so richtige Briefe – keine Email, kein Whatsapp oder eine SMS!
Obwohl heutzutage irgendwie alles digital läuft, ist es für uns gerade deshalb wirklich etwas besonderes, einen mit der Hand geschriebenen Brief zu erhalten.

Wir hoffen, dass sich daraus tolle Brieffreundschaften entwickeln!
Analog kann auch mal ne richtig coole Sache sein!

Alexandra Schmidt

10. Klassen treten in die „heiße Phase“ ein

 
„Heiß“ ist jedoch nur sprichwörtlich zu betrachten, denn anders als in manchen Vorjahren herrschten am ersten Tag der schriftlichen Abschlussprüfungen angenehme Temperaturen in der Dreifachturnhalle. Mit der Auslosung der Sitzplätze ging es gegen 7:30 Uhr morgens mit dem Fach Deutsch los. Knapp 120 Prüflinge hatten den Vormittag Zeit, ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Von Glücksbringern, über Getränke und reichlich Brotzeit hin zu den obligatorischen Schreibsachen: Die Tische waren gut bestückt für die erste große Prüfung im Leben der Abschlussschüler, deren Abschlussprüfungstermine aufgrund der Corona-Pandemie (wie im letzten Jahr) um 14 Tage nach hinten verschoben worden waren.

Diejenigen, die Französisch als Wahlpflichtfächergruppe haben, sind morgen wieder an der Schule, alle anderen erst am Freitag (Englisch). In der kommenden Woche folgen dann Mathematik (Montag), BwR (Dienstag), Physik (Mittwoch) sowie der schriftliche Teil der Werken-Prüfung (Freitag). Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Lesewettbewerb 2020 – Schulentscheid

Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerin: Alea Vangierdegom (6b)

Lesen macht Freude und schön vorlesen noch mehr! Besonders in dieser gerade sehr schwierigen Zeit kann lesen eine tolle Möglichkeit sein, in eine andere Welt zu tauchen. Genau das vermittelten uns vier Schüler besonders gut, nämlich unsere diesjährigen Lesewettbewerbskanditaten der 6. Klassen.

Die besten Leser der 6. Klassen lieferten sich trotz erschwerter Bedingungen auch in diesem Jahr ein wirkliches Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem schulinternen Vorlesewett- bewerb am 11.12.2020.

Die Jury (Herr Gensler – erweiterte Schulleitung, Frau Haug – Verbindungslehrerin, Herr Fischer – Theatergruppenleiter und Laurin Mack – Vertreter der Schüler) hatte eine schwere Aufgabe zu bewältigen, da alle vier Kandidaten eine wirklich überzeugende Leistung brachten.

Eine Schülern hatte in diesem Jahr besonders harte Voraussetzungen, denn da sich ihre Klasse in Quarantäne befindet, konnte sie nur online zugeschaltet werden und musste per Videochat lesen. Eine unglaubliche Leistung, auf die Lydia sehr stolz sein kann!
Nach der Vorstellung ihres 3- minütigen, vorbereiteten Textes mussten die Kandidaten einen 2-minütigen Fremdtext vorlesen. Hier konnte Alea Vangierdegom aus der Klasse 6b die Jury völlig überzeugen und entschied das enge Rennen für sich.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Alea fest die Daumen beim anstehenden Bezirksentscheid!

Lesewettbewerb – Kreisentscheid

Nachdem Eric Wondergem bereits den Schulwettbewerb im Dezember souverän gewonnen hatte, konnte er am Samstag, den 15.02.2020 ebenfalls den Kreisentscheid in Langweid für sich entscheiden. In einem äußerst spannenden Kopf an Kopf – Rennen mit zwei Schülern aus dem Gymnasium bewies Eric gerade im Lesen des „Fremdtextes“ wieder große Nervenstärke und vor allem sein enormes Können. Die Jury war begeistert. Er las sich mit großem Einfühlungsvermögen und Ausdruckskraft an die Spitze der 9 Teilnehmer des diesjährigen Kreisentscheids des Lesewettbewerbs von Stiftung Lesen.

Nun geht es weiter in den Regionalwettbewerb, bei dem Konkurrenten aus ganz Schwaben gegeneinander antreten werden.

Wir drücken natürlich alle fest die Daumen! Vielen Dank für Deinen Einsatz Eric!

Anna-Marion Aunkofer

Lesewettbewerb

Lesen macht Freude und schön vorlesen noch mehr! Genau das nämlich können die Schüler des diesjährigen Lesewettbewerbs der 6. Klassen wirklich gut. Die besten Leser der 6. Klassen lieferten sich ein wirkliches Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem schulinternen Vorlesewettbewerb am 04.12.2019.

Die Jury (Herr Hampel – Schulleiter, Frau Hartmann – Elternbeirat, Herr Nagel – ehem. Schulleiter, Herr Frötschl -Mitarbeiter der Schulleitung, Felix Pimpel – Vertreter der Schüler (2. Schülersprecher), – zuständige Lehrkraft) hatte eine schwere Aufgabe zu bewältigen, da alle vier Kandidaten eine wirklich überzeugende Leistung brachten. Nach der Vorstellung ihres 3-minütigen, vorbereiteten Textes mussten die Kandidaten einen 2-minütigen Fremdtext vorlesen. Hier konnte Eric Wondergem aus der Klasse 6a die Jury völlig überzeugen und entschied das enge Rennen für sich.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Eric fest die Daumen beim anstehenden Bezirksentscheid!

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung sehr stimmungsvoll von der Gitarrengruppe der Ganztagsklasse 6a unter der Leitung von Herrn Frötschl. Vielen Dank dafür!

Anna Marion Aunkofer

Lesewettbewerb der Realschulen des Landkreises Augsburg

Am Freitag, den 15. März, trafen sich die besten Leser der 6. Klassen aus den Realschulen des Landkreises Augsburg in der Via-Claudia-Realschule in Königsbrunn und stellten ihr Können im Vorlesen unter Beweis. Auch hier musste wieder ein vorbereiteter Text und ein Fremdtext, dieses Mal aus dem Buch „Die Duftapotheke – Das Rätsel der schwarzen Blüte“ von Anna Ruhe, vorgelesen werden. Nach einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen konnte Kevin Rallo aus der Klasse 6a auch diesen Wettbewerb wieder für sich entschieden. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und bedanken uns bei der gastgebenden Realschule für das tolle Programm.

Marion Doll