Doch auch der informelle Austausch zwischen Lehrkräften und Besuchern oder Eltern untereinander ist ein schöner Aspekt des Festes, welches in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden konnte und traditionell für einen schönen Ausklang des Schuljahres sorgt.
Schlagwort: Feier
124 Absolventen feierlich verabschiedet
Am gestrigen Mittwoch nahm die Schulkarriere der 10.-Klässler der Realschule Bobingen ihren vorläufigen Höhepunkt: Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Felizitas begannen die Feierlichkeiten in der Singoldhalle, zu der die Absolventen in großer Zahl mit Familienmitgliedern und Freunden erschienen.
Für das musikalische Rahmenprogramm zeichneten Musiklehrkräfte sowie Referendare unserer Schule verantwortlich: Der Schulchor unter der Leitung von Frau Aunkofer begeisterte mit Songs wie „Eve of the Tiger“ oder auch „Poker Face“ das Publikum, während die Trommler (angeleitet von Melissa Habermann) Ghanaia Groove zum Besten gaben.
Musiklehrer Tobias Ziegler führte Titel wie „Gives you Hell“ oder auch „Wings“ mit seiner Schulband auf, die beide großen Anklang fanden.
Weitere Elemente eines gelungenen Unterhaltungsprogramms waren der Song „Happy“ (Bläsergruppe unter Führung von Herrn Diroll) oder auch die Tanzeinlage von Schülerinnen der 8. Klassen.
Nach Grußworten des Zweiten Realschulkonrektors, Herrn Michael Gierl, des Landrats, Herrn Martin Sailer, und des 2. Bürgermeisters der Stadt Bobingen richteten die Schülersprecher einige Worte an die Schülerschaft. Daran schloss sich Herr Franze an, der im Namen des Elternbeirats den Absolventen seine Glückwünsche aussprach.
Das Highlight des Abends stellte dann selbstverständlich die Übergabe der Abschlusszeugnisse dar, welche die Schüler von ihrem jeweiligen Klassenleiter und Schulleiter Dirk Hampel erhielten. Nach der Ehrung der Schulbesten, welche mit Sonderpreisen bedacht wurden, war der Festakt beendet. Im Anschluss bot sich beim Sektempfang die Möglichkeit des geselligen Beisammenseins, wobei auch für das leibliche Wohl gesorgt war.
Für die Schüler markierte das Ende der Veranstaltung den Abschluss ihrer Zeit an der Realschule Bobingen und sie verlassen uns mit einem sehr angesehenen Bildungsabschluss.
Tag der deutsch-französischen Freundschaft in Bobingen
Anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags, dem Freundschaftsvertrag Frankreichs und Deutschlands, am 22. Januar 1963 feierten die Schüler der RSB heute gemeinsam den deutsch-französischen Tag in der Pause. Mit viel Begeisterung wurde bereits vorab die Dekoration gebastelt und fleißig gebacken, sodass gemeinsam bei französischer Musik und in schöner Atmosphäre geschlemmt werden konnte.
Vielen Dank an die vielen Bäcker, die so viele köstliche Speisen gespendet haben. Zudem wurden die DELF-Diplome an die Absolventen verliehen. Dabei handelt es sich um ein international anerkanntes Sprachzertifikat, welches sprachliche Fähigkeiten im unterschiedlichen Kompetenzbereichen bescheinigt.
Absolventen feierlich verabschiedet
Nach sechs Jahren ging am Mittwoch, 19.07.2017 für knapp 130 Schüler ihre Zeit an der Realschule Bobingen zu Ende. Wie üblich wird dieser Meilenstein im Leben der Absolventen feierlich begangen und die Zeugnisse im Rahmen einer Festveranstaltung in der Singoldhalle überreicht. Zuvor fanden sich viele Festgäste zum ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Felizitas ein, der von Stadtpfarrer Rauch und Pfarrer Lukas gehalten wurde. Hier bot sich Gelegenheit, seinen Dank für Erreichtes auszusprechen und für den Beistand im nächsten Lebensabschnitt zu beten. Bei 34° C im Schatten war das Gotteshaus gleichzeitig auch willkommener Rückzugsort bei den hochsommerlichen Witterungsverhältnissen.
Kurz nach 19 Uhr fanden sich neben den Schülern und deren Angehörigen verschiedene Würdenträger aus der Politik sowie Schulleiter umliegender Bildungseinrichtungen in der Stadthalle ein. Nach Grußworten der Schulleitung und des Bürgermeisters Bernd Müller und der stellvertretenden Landrätin, Frau Fries, wurden die sechs Abschlussklassen mit ihren Lehrern nach und nach auf die Bühne gebeten. Dort erhielten sie ihre Zeugnisse, auf die sie lange hingearbeitet hatten, von den Klassenleitern überreicht. Konrektor Dirk Hampel richtete zuvor einige Worte an die Schüler und wünschte ihnen Glück und Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.Absolventen mit besonders guten Zeugnissen kamen zum Schluss auf die Bühne, wo sie Geschenke von den Bürgermeistern ihrer Heimatgemeinden erhielten. Insgesamt 23 Schüler erzielten eine Durchschnittsnote mit einer eins vor dem Komma und waren sichtlich erfreut, hierfür geehrt zu werden. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Schulchor sowie die Schulband unter Leitung von Frau Aunkofer bzw. Herrn Ziegler, die von Schülern und Musik-Referendaren unterstützt wurden.
Der Festakt klang bei dem anschließenden Empfang aus, bei dem Getränke und diverse Häppchen gereicht wurden. Danach hieß es für die Absolventen, Abschied zu nehmen von Mitschülern und Lehrern.