Trotz Corona im Einsatz!

Zur Zeit können Wahlfächer nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Verletzungen gibt es aber trotzdem! Grund genug, dass wir Schulsanis weiter im Training bleiben.
Wie dies gelingt? Statt uns gegenseitig zu versorgen müssen nun unsere Familien herhalten – zum Wohl der Schule =)

Ein Beispiel wäre das Üben der stabilen Seitenlage (siehe Bilder). Hier haben wir letztes Jahr Übungsvideos gedreht, so dass wir diese Clips daheim ansehen und die Abläufe einüben konnten. In ähnlicher Weise werden wir nun auch in anderen Themen der Ersten Hilfe weitergebildet. Zuletzt mussten wir ein Quiz über Schlaganfall und Herzinfarkt lösen. Ihr seht: Mit dem Homeschooling gelingt es uns alle wichtigen Handgriffe einzuprägen. Falls du auch Lust, so kannst du dir hier das Video ansehen und es daheim ausprobieren. Schon jetzt einmal viel Spaß dabei.

Viele Grüße,
Euer Schulsani-Team

 

Erste-Hilfe-Kurs für unsere Absolventen

Alle Jahre wieder …

werden die abgehenden 10.-Klässler von unseren Schulsanitätern in Erster Hilfe geschult. Neu dabei: diesmal gab uns auch eine Lehrerin die Ehre. Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde den Schülern auch gezeigt, wie man bewusstlose Personen aus Autos zieht und wie man einen witzig aussehenden Kopfverband anlegt. Hier nun ein paar Impressionen:​

And the Oscar goes to …

… Schulsanitätsdienst Realschule Bobingen! Unfassbar! 37 Einsendungen von fünf Landkreisen nahmen am Wettbewerb „Zivilcourage“ teil. Am 2. Mai 2018 wurden alle Teilnehmer ins Mephisto-Kino in Augsburg eingeladen. Mit dabei: Wir Schulsanitäter. Nacheinander wurden zunächst alle dritten und zweiten Plätze jedes Landkreises ausgerufen. Die Spannung stieg. „Werden wir erster?“, „Wird tatsächlich unser Film auf der großen Kinoleinwand ausgestrahlt?“, „Wahnsinn, meine Smartwatch zeigt einen Puls von 100 an.“

Viele Gedanken die im Kopf rumspukten. Dann öffnete sich die Leinwand und … unser Schullogo erschien. Wir haben es geschafft. Wir haben den ersten Platz gewonnen. Wir tobten auf unseren Kinosesseln, was zunächst für Belustigung sorgte. Anschließend waren wir sehr glücklich über den Applaus, den wir für unseren Clip bekamen. Es war ein wunderbares Erlebnis. Wer dieses mit uns teilen will, kann sich heute, am 3. Mai um 18 Uhr, auf AugsburgTV einen Beitrag zu diesem „Großevent“ ansehen. Vielen lieben Dank auch nochmal an all unsere Unterstützer!  (Link zum Beitrag)

Euer Schulsanitätsdienst

Erste-Hilfe-Kurs für die Referendare 2017/2019

Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Hirschbolz fand auch heuer wieder die Erste-Hilfe-Ausbildung für die Studienreferendare des 1. Ausbildungsabschnitts statt. Innerhalb eines Tages hatten die Nachwuchslehrkräfte ausreichend Gelegenheit, viele Notfälle nachzustellen und ihr Wissen anzuwenden. Das Wahlfach-Team „Schulsanitätsdienst“ unterstützte Herrn Hirschbolz bei seiner Arbeit tatkräftig und half, möglichst realistische Situationen nachzustellen (siehe Fotos).

Zeig Courage!

Dies ist der Filmtitel des neuen Schulsani-Clips. In mühevoller Kleinarbeit haben wir an acht Nachmittagen einen sechsminütigen Blockbaster gedreht. Dabei haben wir selbst das Storybook verfasst, die Kameraführung unternommen und uns natürlich selbst in Szene gesetzt. Hier wollen wir uns aber auch vielmals bei unseren Helfern Herr Fischer mit dem Singold-Esemble, Frau Bosch und Frau Kessler bedanken, die ebenfalls beim Film Hand angelegt haben. Doch warum ein Film? Schon ein ganzes Jahr lang wollten wir einen Film drehen, der unsere Arbeit zeigt. Also eine Antwort auf die Frage „Was machen denn die da die ganze Zeit?“ geben. Des Weiteren schrieb das Landratsamt Augsburg einen Wettbewerb zum Thema Zivilcourage aus, an dem wir teilnehmen wollten. Der Film war dafür ideal. Unser Movie dreht sich nun eben nicht nur um unsere Arbeit, sondern auch darum, wie wichtig es ist sich ein Herz zu fassen und anderen Leuten in Not zu helfen. Jetzt aber genug. Viel Spaß beim Zusehen.

Eure Schulsanis

Die RSB bringt wieder 41 neue Ersthelfer hervor

Wie jedes Jahr gab die Realschule ihren 10.-Klässlern am 13.07.2017 die Möglichkeit, nach getaner Arbeit in den Abschlussprüfungen am schuleigenen Erste Hilfe-Kurs teilzunehmen. Diesen können die Abgänger dann auch für ihren Führerschein verwenden. Im Laufe eines Tages wurde zum Rhythmus von „staying alive“ der Bee Gees die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt, im Rollenspiel Notrufe abgesetzt und bewusstlose Schüler aus Autos geholt. Doch eines der größten Highlights für die Kursteilnehmer waren die z. T. geschminkten Schulsanitäter, die versorgt werden mussten oder die den Schulabgängern beibrachten, wie der Helm bei einem bewusstlosen Motorradfahrer abzunehmen ist. Am Ende des Tages waren alle 41 Schüler froh über ihren absolvierten Erste-Hilfe-Kurs, bei dem sie viel Spaß und ein letztes Mal auch in der Realschule viel gelernt hatten. Ein herzliches Dankeschön auch wieder an alle mitwirkenden Schulsanitäter, mit denen der Kurs sehr viel spannender und abwechslungsreicher war.

Nico Hirschbolz