Hörbuch live!
Zeitgleich mit dem diesjährigen Vorlesewettbewerb und dem internationalen Tag des Vorlesens startete am 18.11.22 die regelmäßige Vorlesestunde mit Marco Di Santo in unserer Schulbücherei.
Seit dem letzten Schuljahr stellt der Bobinger Buchhändler einmal im Monat in der Schulbücherei die Klassiker der Jugendbücher sowie die absoluten Neuerscheinungen nicht nur einfach vor, sondern bringt die Schüler in der Pause mit seiner „Vorleserunde“ für 20 Minuten in eine andere Welt. Hier können schlechte Schulnoten, Ärger mit Mitschülern oder Stress mit den Eltern einfach mal für kurze Zeit vergessen werden.
Auch diesmal hörten wieder rund 40 Schüler aus allen Jahrgangsstufen aufmerksam zu und zeigten damit, dass Vorlesen keiner Altersbeschränkung unterworfen ist.
Wir sind sehr glücklich über diese Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere schöne Lesestunden und spannende neue Bücher. Ein herzliches Dankeschön jetzt schon an Marco Di Santo!
Lesewettbewerb 2022/23 – Schulentscheid
Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerin: Isabell Pack (6c)
Vorlesen ist nur etwas für kleine Kinder? Weit gefehlt, vorlesen und gut zuhören gehören zu den wichtigsten Kompetenzen eines jeden Schülers. Und dass Vorlesen gleichzeitig auch noch anderen Freude macht, zeigten uns die drei Kandidaten des diesjährigen schulinternen Lesewettbewerbs. Die besten Leser der 6. Klassen lieferten sich bei dem schulinternen Vorlesewettbewerb am 18.11.2022, der sogar der internationale Tag des Vorlesens war, ein wirkliches Kopf-an-Kopf-Rennen.
Lesen ist der Schlüssel zur Welt und bringt die Kompetenz für viele andere Lernbereiche. Vor allem in der langen „Coronazeit“ war Lesen ein wundervoller Ausgleich zum tristen Alltag und die drei LeserInnen konnten Jury und Zuhörer für eine Stunde in die Welt der Träume und Magie entführen.
Die Jury bildete in diesem Jahr:
Herr Hampel – Schulleiter, Herr Franze – Fördervereins-vorsitzender, Frau Schäbele – Leiterin der Stadtbücherei Bobingen, Marco di Santo – Geschäftsführer der Buchhandlung in Bobingen, Frau Ertl – Fachschaftsvorsitzende Deutsch und Deilina Lindner und Mia Radtke – Vertreterinnen des Schulbüchereiteams).
Die sieben Mitglieder hatten eine schwere Aufgabe zu bewältigen, da alle drei Kandidaten eine wirklich überzeugende Leistung brachten. Nach der Vorstellung ihres 3- minütigen, vorbereiteten Textes mussten die Kandidaten einen 2-minütigen Fremdtext vorlesen. Hier konnte Isabell Pack aus der Klasse 6c die Jury überzeugen und entschied das enge Rennen für sich. Stellvertreter im Falle einer Krankheit wird der zweitplatzierte Marco Vasile aus der Klasse 6b sein. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung wieder sehr stimmungsvoll von der großen Schulband. Vielen Dank dafür!
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Isabell fest die Daumen beim anstehenden Kreisentscheid!
Bauma!
Unsere beiden „großen“ Werkenklassen, die 9c und 10c, besuchen zusammen mit Herrn Hampel und Frau Bernwieser-Wildegger die wirklich imposante Bauma! in München. Unzählige Messehallen waren gefüllt mit beeindruckenden Maschinen: riesige Erdbohrer, mannshohe Baggerschaufeln, zukunftsträchtige 3D-Zementdrucker, sogar Ironman stand dort herum… Höher – weiter – schneller, so lautet wohl die Divise der Bauwelt. Die Halle ThinkBig! war besonders interessant für unsere Schülerinnen und Schüler, denn dort wurden sie spielerisch und kreativ an verschiedene Ausbildungsberufe herangeführt: Durch ihre praxisnahe Ausbildung zeigen unsere Werkenschüler*innen auch den Messeleuten ihre große Begeisterung und Sachverstand für die Funktionsweise vieler Maschinen. Das macht Lust auf mehr!
Übergabe eines neuen 3D-Druckers
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der Realschule Bobingen das Wahlfach 3D-Druck. In jenem Schuljahr mussten sich die Teilnehmer dieses Wahlfaches noch einen 3D-Drucker teilen, um ihre am Computer entworfenen Objekte dreidimensional ausdrucken zu können. Dank der großzügigen Spenden von Raiffeisenbank Bobingen und VR-Bank Augsburg-Ostallgäu an den Förderverein der Realschule Bobingen konnte nun für die Realschule ein weiterer 3D-Drucker angeschafft werden.
Thomas Zuber, Leiter der Raiffeisenbank Bobingen (Zweiter von links), Wolfgang Hengst, Leiter der VR-Bank Königsbrunn/Bobingen (Zweiter von rechts), und Hans Joachim Franze, Vorsitzender des Fördervereins der Realschule Bobingen (links), freuen sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie der Systembetreuerin Marion Doll (rechts) und Schulleiter Dirk Hampel (Dritter von links) über das neue Gerät.
Ab an die Uni!
Gleich am zweiten Schultag durfte die Werkenklasse 10c mit Frau Artner und Frau Bernwieser-Wildegger an die Uni Augsburg ins DLR-SchoolLab, also an den Lehrstuhl für Physik. Dort wurden wir von zwei sympathischen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen durch verschiedene Experiment-Stationen geführt: Es gab eine Kunststoffstation, wo wir den molekularen Aufbau dieser nachbauten, den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Plastik herausfanden und die Größe von Mikroplastik mit dem digitalen Mikroskop bestimmten.
Die Faserverbundstoffe sind ein großes Thema im neuen LehrplanPlus für Werken. Diese dürfen aber aus Sicherheitsgründen jedoch nicht im gewöhnlichen Werkunterricht verwendet werden. Umso schöner war es, dass an der Station „Leichtbau“ diese innovativen Alleskönner in einem Memory zuerst bestimmt und dann in echt von den Schülerinnen und Schüler zu einer Schale verarbeitet werden durften!
An der 3D-Station lernten wir interaktiv, dass diese innovative Zukunftstechnik auch für den Bau der zukünftigen Mondstation zum Einsatz kommen soll. Wir überlegten, was denn alles so eine gute Mondstation benötigt und bauten diese mit CAD am Rechner nach. Am Ende gab es dann einen einzigartigen gefrischt gedruckten RSB-Legostein!
Schulbeginn 2022/2023
Wir hoffen, dass Sie und Ihr erholsame Sommerferien hattet und dürfen Euch an dieser Stelle Informationen zum Beginn des neuen Schuljahres auf den Weg geben.
Montag, 12.09.2022
Letzter Ferientag
Dienstag, 13.09.2022
- Der erste Schultag beginnt für die Jahrgangsstufen 6 – 10 um 07:40 Uhr und endet um 11:50 Uhr
- Die Klassen der Jahrgangsstufe 5 begrüßen wir dann um 09:00 Uhr in unserer Aula, wo die neuen Realschüler von ihren Klassenleitungen in Empfang genommen und in ihre jeweiligen Klassenzimmer gebracht werden. Auch für die 5. Klassen endet der erste Schultag um 11:50 Uhr. Die Eltern laden wir an diesem Tag noch auf eine Tasse Kaffee und einen kleinen Plausch ein, um sich gegenseitig ein wenig kennen zu lernen. Gegen 09:50 Uhr endet schließlich das Elternkaffee, da die Schüler im Rahmen ihrer Pause dann den Platz in Aula und Pausenhof einnehmen werden.
Mittwoch, 14.09.2022 bis Freitag, 16.09.2022
Ab dem zweiten Schultag haben die Schüler der Klassen 6 – 10 Unterricht nach Stunden- bzw. Vertretungsplan. Die Schüler der 5. Klassen nehmen in der ersten Schulwoche noch an einem Sonderprogramm unserer Schule teil, um ihre neue Umgebung zu erkunden und kennen zu lernen. Die Teilnahme am Mittagessen und an der Mittagsbetreuung sowie am Nachmittagsunterricht nach Stundenplan beginnt für die Ganztagsklasse am Mittwoch, den 14.09.2022.
Wie jedes Jahr finden Sie die Stundenpläne Ihrer Kinder im Schulmanager Online. Die Unterrichtszeiten (also wann welche Stunde endet) sind hier hinterlegt.
Kunterbuntes Sommerfest zeigt Vielfalt der Schule
Doch auch der informelle Austausch zwischen Lehrkräften und Besuchern oder Eltern untereinander ist ein schöner Aspekt des Festes, welches in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden konnte und traditionell für einen schönen Ausklang des Schuljahres sorgt.
Erreichbarkeit unserer Schule
Zu Ferienbeginn erreichen Sie unser Sekretariat wie folgt:
Fr. 29.07. 08:00-13:00 Uhr
Mo. 01.08. 08:00-13:00 Uhr
Di. 02.08. 08:00-13:00 Uhr
Mi. 03.08. 08:00-13:00 Uhr
Absolventen gebührend verabschiedet
Wir wünschen den ausscheidenden Schülern alles Gute auf dem weiteren Lebensweg und viel Erfolg im nächsten Lebensabschnitt.