Guten Start in das neue Schuljahr!

Wir wünschen allen unseren Schülern, Eltern und Lehrkräften einen guten Start in das neue Schuljahr, welches am morgigen Dienstag, 12. September 2023 startet.

Dienstag, 12.09.2023

  • Beginn für die Jahrgangsstufen 6 – 10 um 07:40 Uhr. Unterrichtsende: 11:50 Uhr
  • Die Klassen der Jahrgangsstufe 5 begrüßen wir dann um 09:00 Uhr in unserer Aula, wo die neuen Realschülerinnen und Realschüler von ihren Klassenleitungen in Empfang genommen und in ihre jeweiligen Klassenzimmer gebracht werden. Auch für die 5. Klassen endet der erste Schultag um 11:50 Uhr.

Die Eltern unserer Fünftklässler laden wir an diesem Tag noch auf eine Tasse Kaffee und einen kleinen Plausch ein, um sich gegenseitig ein wenig kennen zu lernen. Gegen 09:50 Uhr endet schließlich das Elternkaffee, da die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Pause dann den Platz in Aula und Pausenhof einnehmen werden.

Mittwoch, 13.09.2023

  • Ab dem zweiten Schultag haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – 10 Unterricht nach Stunden- bzw. Vertretungsplan.
  • Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen nehmen in der ersten Schulwoche noch an einem Sonderprogramm unserer Schule teil, um ihre neue Umgebung zu erkunden und kennen zu lernen. Die Teilnahme am Mittagessen und an der Mittagsbetreuung sowie am Nachmittagsunterricht nach Stundenplan beginnt für die Ganztagsklasse am Mittwoch, den 13.09.2023.

Jasmins Traum

Am Donnerstag, den 06.07.2023, fand in der Sporthalle des Gymnasiums Königsbrunn die Abschlussveranstaltung und Buchvorstellung des 6. Schreibwettbewerbs an den Schulen des Landkreises Augsburg statt.

Alle Kinder und Jugendliche, die auf eine Schule im Landkreis Augsburg gehen, konnten einen Beitrag zum Thema „Der Traum“ einreichen, ganz egal, ob sie die erste Klasse, den Abschlussjahrgang oder die Berufsschule besuchen. Die von einer 24-köpfigen Jury ausgewählten Texte wurden dann als Lesebuch im Wißner-Verlag herausgegeben.

Auch unsere Schülerin Jasmin Weh aus der Klasse 8d nahm mit ihrer Traumerzählung am Schreibwettbewerb teil und wurde zur Abschlussveranstaltung eingeladen. Nach einem rund zweistündigen Programm, in dem Kinder und Jugendliche aus ihren Traumgeschichten vorlasen, die Schulbigband des Gymnasiums Königsbrunn für musikalische Unterhaltung sorgte und der Moderator und Zauberkünstler Kilian Hein das Publikum zum Lachen brachte, war die Spannung auf dem Höhepunkt.

Welche der gut 670 eingereichten Texte hatten es in das Buch „Der Traum“ geschafft? Nachdem Jasmin endlich ihr Buchexemplar in den Händen hielt, gab es Grund zur großen Freude. Ihre Kurzgeschichte „Abenteuer eines Wolfs“, in der sich die Ich-Erzählerin bei einem Waldspaziergang durch ein mysteriöses Amulett in eine Wölfin verwandelt und sich gegen Füchse und ein ganzes Rudel Wölfe behaupten muss, war als einer der knapp 300 Texte in dem Sammelband abgedruckt! Herzlichen Glückwunsch, Jasmin!

Lachende und weinende Augen zum Ferienbeginn

Mit zahlreichen Ehrungen für verdiente Schüler ging der letzte Schultag vor den Sommerferien 2023 zu Ende. Kinder und Jugendliche verschiedenster Jahrgangsstufen mit einem Notenschnitt von 1,50 oder besser wurden dabei ausgezeichnet und ihr Lern- und Arbeitsverhalten von Schulleiter Dirk Hampel gewürdigt. In diesem Zusammenhang wurden auch diejenigen prämiert, die sich für die Schulgemeinschaft engagierten, beispielsweise im Schulsanitätsdienst.

Bei aller Vorfreude auf die bevorstehenden Sommerferien war es jedoch auch Zeit, Abschied zu nehmen. So verlassen uns für knapp ein Jahr zwei langjährige Lehrerinnen. Die Einsatzreferendare Herr Mesch und Frau Meyer treten ihre Planstellen an anderen Schulen an, während auch unsere Referendare des ersten Jahres neue Wirkungsstätten haben werden.

Ganz besonders schwer fällt uns der Abschied von unserer langjährigen Sekretärin – Frau Uta Kienle – zum Ende des Schuljahres. Über knapp 23 Jahre war sie nicht nur als zuverlässige Kraft in der Verwaltung hochgeschätzt, sondern auch wegen ihrer freundlichen und empathischen Art bei Eltern, Schülern und Lehrern beliebt. Auch die Führungsebene um Herrn Hampel verliert mit ihr eine Mitarbeiterin, die extrem gut in Arbeitsabläufe eingearbeitet war und Probleme bereits erkannte und löste, bevor sie überhaupt die Schulleitung erreichten.

Wir wünschen Frau Kienle Gesundheit, Gelassenheit und viele wundervolle Augenblicke mit ihrer Familie und ihren Freunden!

1. Platz bei der Augsburger Schulschach – Mannschaftsmeisterschaft in Gersthofen

 Am Mittwoch, den 12.7.2023 begaben sich zwei Mannschaften mit je fünf Spielern in den Wertungsklassen WK II und WK IV nach Gersthofen zu der Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft. Ausgehend von den Schachturnieren innerhalb der Schule im Rahmen der Bücherei, wurden die besten Schüler ausgewählt, um dort mal die „große Schachwelt“ kennen zu lernen.

Obwohl alle anderen Gruppen aus Schach – AGs der Schule stammten und durch das Schweizer System sogar unsere 11-Jährigen gegen Abiturienten und den Bayerischen Meister im Schach spielen mussten, meisterten alle diese neue Herausforderung souverän.

In der Wertungsklasse IV des Jahrgangs 2011 erreichte die Mannschaft der RSB sogar den 1. Platz! Gratulation. Es war ein faires Turnier, bei dem sich alle Teilnehmer sehr respektvoll und wertschätzend gegenüber traten. Wir sind sehr stolz auf eure Leistung und hoffen, dass auch wir im kommenden Schuljahr mit einer Schach-AG starten können.

Teilnehmer waren:

  • Adrian Hrga (Klasse 5b)
  • Anton Greisel (Klasse 5b)
  • Liam Kuhn (Klasse 5b)
  • Tobias Wimmer (Klasse 5c)
  • Efe Suicmez (Klasse 6a)
  • Bastian Ringler (Klasse 6b)
  • Thomann Kaffer (Klasse 6b)
  • Niklas Tomschi (Klasse 7a)
  • Jonathan Kind (Klasse 8a)
  • Jakob Klodwig (Klasse 9a)

Anna Marion Aunkofer

Besser a Rote (als a Tote)

Unter dem Titel „Besser a Rote (als a Tote)“ führt unser Singold Ensemble eine Komödie auf, auf die sich die Gruppe unter Leitung von Herrn Gerhard Fischer bereits seit einigen Wochen intensiv vorbereitet und welche beste Unterhaltung verspricht. Zum Besuch des Stücks laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Termine: Mittwoch, 19.07.2023, und Montag, 24.07.2023

Uhrzeit: jeweils um 19:30 Uhr

Ort: Atrium der Realschule Bobingen

Der Eintritt ist frei.

Ablauf der letzten Schulwoche

Nur noch wenige Schultage, bis die Sommerferien anstehen. Wir geben Ihnen hier einen Überblick, wie die letzte Schulwoche vor den Sommerferien ablaufen wird.

Montag, 24.07.2023

Unterricht nach Stunden- bzw. Vertretungsplan; Unterrichtsende 11:05 Uhr (Nachmittagsunterricht entfällt)

Dienstag, 25.07.2023

Sommerfest unserer Schule für Eltern/Erziehungsberechtigte/Familien unserer Schüler; Anwesenheitspflicht der Schüler von 13.00 Uhr (Beginn Aufbau) bis 17.00 Uhr (nach Abbau); an diesem Tag entfällt der Vormittagsunterricht

Mittwoch, 26.07.2023

Jahresschulfahrt/Wandertag

Donnerstag, 27.07.2023

Unterricht nach Stunden- bzw. Vertretungsplan; Unterrichtsende 11.05 Uhr

Freitag, 28.07.2023

Jahreszeugnisse und Ehrung der Jahrgangsbesten sowie derjenigen, die sich an unserer Schule besonders engagiert haben; Unterrichtsende 09:10 Uhr Bögler-Bus (Richtung Bergheim) fährt um 09:40 Uhr ab.

 

Besuch des Institut Français in München

Am 6. Juli besuchte die Klasse 9d das Institut Français in München. Bei einer kurzen Vorstellung des Instituts durch die Direktorin lernten die Schüler die verschiedenen Aufgaben kennen, die dieses Kulturzentrum in Bayern hat.

Anschließend hatte die Klasse die Möglichkeit, die französische Bibliothek zu erkunden. Bei einem Gruppenquiz, das sich auf Frankreich, die Frankophonie und einen Film, der gezeigt wurde, bezog, konnten die Schüler ihre Kenntnisse der französischen Sprache unter Beweis zu stellen. Der Besuch war ein voller Erfolg: Zum ersten Mal mit Muttersprachlern sprechen, kulturelle Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede feststellen und dabei realisieren, wie viel Französisch man nach drei Lernjahren schon sprechen kann.

Die Verleihung der DELF-Diplome und ein Besuch bei einer französischen Bäckerei im Univiertel rundeten die „Excursion française à Munich“ ab.

Beginn der schriftlichen Prüfungen

Mit einer knapp vierstündigen Prüfung im Fach Deutsch beginnt am heutigen Mittwoch der schriftliche Teil der Abschlussprüfungen an Realschulen in Bayern. Bei sommerlichem Wetter stellen die Schüler unter Beweis, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben und bringen dabei ihre Sprachkenntnisse zu Papier. Die knapp 80 Jugendlichen fanden sich dazu in der Turnhalle der Schule ein, wo sie jeweils noch an drei weiteren Tagen ihr Können unter Beweis stellen werden. 

Höhepunkt der bisherigen Schullaufbahn wird – wie jedes Jahr üblich – die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse sein, mit denen die Schüler in die Ausbildung oder eine weiterführende Schule entlassen werden.